Die Servicegruppe Smart Livestock Farming befasst sich mit allen praktischen Aspekten des Einsatzes von Informationstechnologien im Stall. Dies umfasst:
Im Rahmen ihrer konzeptionellen Arbeit sind Mitarbeiter der Servicegruppe in nationalen und internationalen Gremien für die Digitalisierung der Nutztierhaltung aktiv. Gleichzeitig berät die Servicegruppe die Verwaltung und wissenschaftlichen Abteilungen des FBN bei der Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen. Im Rahmen eigener Forschungsarbeiten beschäftigt sich die Servicegruppe in enger Zusammenarbeit mit Stallausstattern, der Landwirtschaft und der Informationstechnik mit der Entwicklung praxisrelevanter Lösungsansätze für die automatisierten Steuerung von Abläufen im Stall. Sie stellt damit die Schnittstelle des FBN zum Themenfeld des Precision Livestock Farmings dar. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Automatisierung von instrumentellem Lernen bei Nutztieren. Hier profitiert die Servicegruppe von ihrer Einbettung in das Institut für Verhaltensphysiologie.