19.06.2023:FBN Kolloqium "Impact of early nutrition on gut microbiota and physiology in pigs" im Tagungszentrum des Forschungsinstituts für Nutztierbiologie (FBN)
05.06.2023:FBN-Kolloqium "The effects of endocannabinoid administration on taste preference and energy metabolism in early lactating dairy cows" im Tagungszentrum des Forschungsinstituts für Nutztierbiologie (FBN)
22.05.2023:FBN-Kolloqium "Cross-species effects of bovine colostrum" (Onlineveranstaltung via Zoom)
15.05.2023:FBN-Kolloqium "Stepwise reduction of dietary P in diets for piglets and fattening pigs of different origins and under various environments – A ringtest" (Onlineveranstaltung via Zoom)
08.05.2023:FBN-Kolloqium "Local and systemic immune response to a pathogen challenge in cows with divergent genetic predisposition for mastitis incidence" im Tagungszentrum des Forschungsinstituts für Nutztierbiologie (FBN)
27.03.2023:FBN-Kolloqium "Implementation of genetically tailored pig models in translational medicine – the GHR-KO pig" im Tagungszentrum des Forschungsinstituts für Nutztierbiologie (FBN)
20.03.2023: FBN-Kolloquium "Lipidomic insights in nutritional pig studies - useful for the elucidation of muscle lipid metabolic regulation?" im Tagungszentrum des Forschungsinstituts für Nutztierbiologie (FBN)
06.03.2023:FBN-Kolloqium "20 years of research on the toll-like receptor signalling in bony fish" im Tagungszentrum des Forschungsinstituts für Nutztierbiologie (FBN)
27.02.2023:FBN Kolloqium "Fate of pathogens during black soldier fly larvae rearing and processing" (Onlineveranstaltung via Zoom)
23.01.2023:FBN-Kolloqium "Microbial and immunological adaptation of dairy calves fed two different intensities of milk replacer" im Tagungszentrum des Forschungsinstituts für Nutztierbiologie (FBN)
16.01.2023:FBN-Kolloqium "#openFBN: Transparency and validity meet to promote excellence in animal-based research" im Tagungszentrum des Forschungsinstituts für Nutztierbiologie (FBN)
05.12.2022:FBN-Kolloquium "Studying metabolic and immune adaptations in dairy cows supplemented with essential fatty acids and conjugated linoleic acids using proteomics analysis" im Tagungszentrum des Forschungsinstituts für Nutztierbiologie (FBN)
28.11.2022: FBN-Kolloquium "Tierernährung am Bundesinstitut für Risikoforschung: Forschende Politikberatung" im Tagungszentrum des Forschungsinstituts für Nutztierbiologie (FBN)
23.11.2022:Kinder-Uni Rostock zum Thema "Dumme Sau und blöde Kuh – tierischen Redewendungen auf der Spur" im Audimax der Universität Rostock
21.11.2022: FBN-Kolloquium "PCI Animal Science" (Onlineveranstaltung via Zoom)
15.-18.11.2022: Das Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) präsentiert sich auf der EuroTier 2022 in Hannover
14.11.2022: FBN-Kolloquium "Insights into miRNAs in teleost fish" im Tagungszentrum des Forschungsinstituts für Nutztierbiologie (FBN)
07.11.2022:FBN-Kolloquium "Heat stress impacts on local immune response and gut microbiota in dairy cows" im Tagungszentrum des Forschungsinstituts für Nutztierbiologie (FBN)
24.10.2022: FBN-Kolloquium "Insight into meat quality and muscle physiology of aquaculture fish species of Mecklenburg-Vorpommern" im Tagungszentrum des Forschungsinstituts für Nutztierbiologie (FBN)
17.10.2022: FBN-Kolloquium "Konsum von Fleisch und seinen Alternativen im Spannungsfeld von Qualität und Wirtschaftlichkeit, dargestellt für die Tierart Schwein" (Onlineveranstaltung via Zoom)
19.09.2022:FBN-Kolloquium "Quantification of thermal stress on herd milk production traits" im Tagungszentrum des Forschungsinstituts für Nutztierbiologie (FBN)
12.09.2022: FBN-Kolloquium "Influence of combined chemotherapeutic agents on cell biologic response of B-cell lymphomas in dogs" im Tagungszentrum des Forschungsinstituts für Nutztierbiologie (FBN)
08.-11.09.2022: Das Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) präsentiert sich auf der MeLa (Landwirtschaftsausstellung Mecklenburg-Vorpommern) in Mühlengeez.
05.09.2022: FBN-Kolloquium "DNA methylation landscapes from pig’s limbic structures underline regulatory mechanisms relevant for brain plasticity" im Tagungszentrum des Forschungsinstituts für Nutztierbiologie (FBN)
22.08.2022:FBN-Kolloquium "CRISPR technology for functional genome annotation of cattle" im Tagungszentrum des Forschungsinstituts für Nutztierbiologie (FBN)
11.07.2022: FBN-Kolloquium "Chronobiology of Farm Animals" im Tagungszentrum des Forschungsinstituts für Nutztierbiologie (FBN)
04.07.2022:FBN-Kolloquium "A novel bioassay for the analysis of IGF-related bioactivity in biological matrices in vitro" im Tagungszentrum des Forschungsinstituts für Nutztierbiologie (FBN)
27.06.2022:FBN-Kolloquium "Bioaerosol-Proteomics an Probenmaterial aus der Experimentalanlage Schwein (EAS)" im Tagungszentrum des Forschungsinstituts für Nutztierbiologie (FBN)
20.06.2022: FBN-Kolloquium "CLARITY: A Shiny app for interactive visualisation of the bovine physical-genetic map (and some theory behind)" im Tagungszentrum des Forschungsinstituts für Nutztierbiologie (FBN)
09.06.2022: Das Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) präsentiert sich auf dem "International Career Day" der Universität Rostock.
23.05.2022:Vortrag "Dietary strategies modulating intestinal microbiota and health in young pigs and chickens" im Tagungszentrum des Forschungsinstituts für Nutztierbiologie (FBN)
17.01.2022:FBN-Kolloquium "#OpenFBN - Elektronische Laborbücher" (Onlineveranstaltung via Zoom)
13.12.2021:FBN-Kolloquium "Targeting the strenghts of successful antimicrobial-resistant pathogens to develop novel therapeutics in animals and humans" (Onlineveranstaltung via Zoom)
29.11.2021:FBN-Kolloquium "Dynamic ERK1/2 signaling in ovarian granulosa cells is essential for the development of the dominant follicle" (Onlineveranstaltung via Zoom)
24.11.2021:Informationsveranstaltung Fördermöglichkeiten im Cluster 6 in Horizon Europe - Bereich Nutztierforschung
22.11.2021:FBN-Kolloquium "Can Gene Set Enrichment Analysis results be trusted? Some results about rigour and reproducibility" (Onlineveranstaltung via Zoom)
15.11.2021:FBN-Kolloquium "Housing hygiene conditions impact adult stem cell populations in adipose and muscle tissues of pigs" (Onlineveranstaltung via Zoom)
08.11.2021:FBN-Kolloquium "Programming the future - in ovo research and applications in chicken" (Onlineveranstaltung via Zoom)
01.11.2021:FBN-Kolloquium "Genetic basis of growth traits and milk production in the Egyptian Barki sheep breed" (Onlineveranstaltung via Zoom)
25.10.2021:FBN-Kolloquium "Impact of a high-protein or high-fat diet supplemented with 10% inulin/oligofructose during pregnancy and lactation in C57BL/6 mice" (Onlineveranstaltung via Zoom)
18.10.2021:FBN-Kolloquium "#OpenFBN - How to make Open Science training fun" (Onlineveranstaltung via Zoom)
20.09.2021:FBN-Kolloquium "#OpenFBN - The scientific, economic, and ethical cost of unreproducible animal research (and what you can do about it)" (Onlineveranstaltung via Zoom)
16.-19.09.2021: Das Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) präsentiert sich auf der MeLa (Landwirtschaftsausstellung Mecklenburg-Vorpommern) in Mühlengeez
13.09.2021: FBN-Kolloquium "Smart Livestock Farming am FBN" (Onlineveranstaltung via Zoom)
12.07.2021: FBN-Kolloquium "Can we do without livestock?" im Tagungszentrum des FBN Dummerstorf oder per Videokonferenz
05.07.2021:FBN-Kolloquium "When Hypnos meets Thanatos - 'koi sleepy disease' as a pathophysiological and immunological consequence of a branchial infection of common carp with carp edema virus" im Tagungszentrum des FBN Dummerstorf oder per Videokonferenz
30.06.2021:Vortrag zum Thema "Diversity" per Videokonferenz
21.06.2021:FBN-Kolloquium "Differences in net fat oxidation, heat production and liver mitochondrial DNA copy number between high and low feed efficient dairy cows" im Tagungszentrum des FBN Dummerstorf oder per Videokonferenz
14.06.2021:FBN-Kolloquium "MicroRNAs in placental health and disease" im Tagungszentrum des FBN Dummerstorf oder per Videokonferenz
07.06.2021:FBN-Kolloquium "#OpenFBN - Tools and workflow to conduct reproducible data analysis" im Tagungszentrum des FBN Dummerstorf oder per Videokonferenz
31.05.2021:FBN-Kolloquium "The impact of glycosylation on the activity of two players of the immune system: Immunoglobulins and Lactoferrin" im Tagungszentrum des FBN Dummerstorf oder per Videokonferenz
17.05.2021:FBN-Kolloquium "Connecting social personality traits and the emotional state during early learning in young horses" im Tagungszentrum des FBN Dummerstorf oder per Videokonferenz
03.05.2021:FBN-Kolloquium "Use of genomic tools for the study of the genetic basis of resistance to gastrointestinal nematode infections in adult sheep" im Tagungszentrum des FBN Dummerstorf oder per Videokonferenz
26.04.2021:FBN-Kolloquium "#OpenFBN - Using Open Science and SciComm to amplify the visibility and dissemination of research" im Tagungszentrum des FBN Dummerstorf oder per Videokonferenz
22.04.2021:Webinar “Phosphorus in Agricultural Systems” (PeGaSus Projekt)
19.04.2021:FBN-Kolloquium "Bioinformatics and population genetics based on genome and family structures in Sander Lucioperca" im Tagungszentrum des FBN Dummerstorf oder per Videokonferenz
25.-26.03.2021:Symposium "Kognition bei Nutztieren und ihre Relevanz in Tierhaltung und -management" in Kooperation mit Agroscope (Schweiz) [via Zoom]
09.-12.02.2021: Das Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN) präsentiert sich auf der EuroTier in Hannover.
14.12.2020:FBN-Kolloquium "Learning and cognition in goats - the effects of long-term cognitive stimulation on farm animal welfare" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN) oder per Videokonferenz
16.11.2020:FBN-Kolloquium "Change point analysis in life sciences" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN) oder per Videokonferenz
02.11.2020:FBN-Kolloquium "Perspectives of fatty acid analysis in bovine hair as a biomarker" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN) oder per Videokonferenz
12.10.2020:FBN-Kolloquium "Genetic diversity of Bubalus bubalis in Germany and global relations of its genetic background" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN) oder per Videokonferenz
05.10.2020:FBN-Kolloquium "Characterization of the gut microbiota associated with resource utilization in livestock species" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN) oder per Videokonferenz
29.09.2020:FBN-Kolloquium "Raman microscopy for single cell analysis" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN) oder per Videokonferenz
21.09.2020:FBN-Kolloquium "Circadian Clocks: Molecular Mechanisms and Chronotypes" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN) oder per Videokonferenz
07.09.2020:FBN-Kolloquium "Feeding stress in trout" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN) oder per Videokonferenz
06.07.2020:FBN-Kolloquium "The potential of the Black Soldier Fly (Hermetia illucens) as a farm animal species and first results of research on Black Soldier Fly at the FBN" [via Zoom]
22.06.2020:FBN-Kolloquium "Influences of the diet and feeding regime on the local adaptive immune system of the distal digestive tract in farm animals" [via Zoom]
15.06.2020:FBN-Kolloquium "Selection-associated adaptations in the DUhTP mouse model" [via Zoom]
08.06.2020:FBN-Kolloquium "Smooth muscle cells in male reproductive organs" [via Zoom]
18.05.2020:FBN-Kolloquium "The regulation and role of NDRG2 during catabolic stress in skeletal muscle" [via Zoom]
09.03.2020:FBN-Kolloquium "A structural variant is associated with tetradysmelia in Holstein Friesian cattle" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
02.03.2020:FBN-Kolloquium "Individual differences and collective behavior in fishes" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
26.-28.02.2020: 53. Jahrestagung Physiologie und Pathologie der Fortpflanzung und gleichzeitig 45. Veterinär-Humanmedizinische Gemeinschaftstagung in Dummerstorf und Rostock-Warnemünde
24.02.2020:FBN-Kolloquium "Research stays in Norway and Czech Republic: Investigations on European farm fishes" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
10.02.2020:FBN-Kolloquium "Vocal behavior of dairy cattle during natural estrus and superovulation and a possible solution for automatic detection of individual vocalization rates" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
03.02.2020:FBN-Kolloquium "Livestock Production in Eastern Africa" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
02.12.2019:FBN-Kolloquium "Why TGF‐beta2 is the better transforming growth factor" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
25.11.2019:FBN-Kolloquium "Porcine congenital splay leg syndrome – aspects of muscle physiology, metabolism and genetics" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
11.11.2019:FBN-Kolloquium "Metabotype and its persistency in lactating Holstein cows" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
04.11.2019:FBN-Kolloquium "What does a p value tell you about your data – and what doesn’t" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
28.10.2019:FBN-Kolloquium "Novel insights into glucocorticoid signaling gained from the analysis of transcriptome responses to dexamethasone depending on dose and genetically‐based glucocorticoid receptor sensitivity" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
7.-8.10.2019:Training course "Respiration Chamber and Methane Emission" im Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN)
07.10.2019:FBN-Kolloquium "From primates to pigs: How measuring oxytocin can help to understand the benefits of social relationships for animals" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
30.09.2019:FBN-Kolloquium "Erstes versuchstierkundliches Kolloquium am Leibniz-Institut für Nutztierbiologie Dummerstorf" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN) (Einladung)
16.09.2019:FBN-Kolloquium "Wissens‐ und Technologietransfer einer außeruniversitären Forschungseinrichtung: Chancen und Herausforderungen" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
09.09.2019:FBN-Kolloquium "Mapping past selection in the genome" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
02.09.2019:FBN-Kolloquium "The role of inflammation during the transition to lactation in dairy cows" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
27.06.2019:Ringvorlesung des Leibniz-WissenschaftsCampus Phosphorforschung Rostock an Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock
24.06.2019:FBN-Kolloquium "Role of long non‐coding RNAs in body composition and nutrient conversion" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
20.06.2019:Ringvorlesung des Leibniz-WissenschaftsCampus Phosphorforschung Rostock an Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock
17.06.2019:FBN-Kolloquium "Genomic imprinting in farm animals" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
06.06.2019:Ringvorlesung des Leibniz-WissenschaftsCampus Phosphorforschung Rostock an Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock
03.06.2019:FBN-Kolloquium "Nutritional physiology of black soldier fly Hermetia illucens: advances and challenges" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
20.05.2019:FBN-Kolloquium "Economic and breeding consequences of stillbirth in calves" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
16.05.2019:Ringvorlesung des Leibniz-WissenschaftsCampus Phosphorforschung Rostock an Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock
06.05.2019:FBN-Kolloquium "Sustainabilty in pork production with immunocastrates" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
02.05.2019:Ringvorlesung des Leibniz-WissenschaftsCampus Phosphorforschung Rostock an Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock
08.04.2019:FBN-Kolloquium "Insights in body weight regulation of DUhTP mice" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
01.04.2019:FBN-Kolloquium "Functional laterality in pigs: interactions between emotions and personality" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
25.03.2019:FBN-Kolloquium "Whole‐body magnetic resonance imaging in the SHIP study – status and outlook" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
18.03.2019:FBN-Kolloquium "Research stays in Norway and Czech Republic: Investigations on European farm fishes" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
11.03.2019:FBN-Kolloquium "Role of DNA methylation for body weight regulation, obesity development and analysis of integrational and in‐utero influences" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
25.02.2019:FBN-Kolloquium "Insects (products) as feed" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
18.02.2019:FBN-Kolloquium "Mitochondrial contribution to environmental stress tolerance in marine animals" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
14.01.2019:FBN-Kolloquium "Working with the natural reservoir host to improve our understanding of Emerging Infectious Diseases" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
17.12.2018:FBN-Kolloquium "Numerical modelling of the Baltic sea: Big Data management and statistical analyses" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
03.12.2018:FBN-Kolloquium "Fish cell cultures as a robust test system in applied research" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
26.11.2018:FBN-Kolloquium "Heat stress effects in dairy cows: gut integrity and inflammation" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
14.11.2018: Tag der Promovierenden im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN) - Programm (pdf)
13.-16.11.2018: Das Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN) präsentiert sich auf der EuroTier in Hannover.
12.11.2018:FBN-Kolloquium "Influence of birth weight on early postnatal muscle development and satellite cell fate in pigs" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
05.11.2018:FBN-Kolloquium "Biomechanics of voiced sound production in birds" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
29.10.2018:FBN-Kolloquium "Hypoxia and hypoxia inducible factor 1‐alpha (HIF1A): Implications in follicular function and corpus luteum formation" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
22.10.2018:FBN-Kolloquium "Protein detection and quantification in tissues: pitfalls and solution strategies" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
15.10.2018:FBN-Kolloquium "The role of epigenetics in host‐pathogen interactions" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
24.09.2018:FBN-Kolloquium "Organogenesis in a dish – zebrafish models delineate molecular mechanisms of thyroid gland development" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
13.-16.09.2018: Das Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN) präsentiert sich auf der MeLa (Landwirtschaftsausstellung Mecklenburg-Vorpommern)
25.06.2018:FBN-Kolloquium "Sex determination and reproduction in the sea louse – the biggest enemy of salmon farming" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
18.06.2018: FBN-Kolloquium "Spatiotemporal dynamics of canonical Wnt signaling modulated by membrane lipid composition and lipid microdomain formation" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
11.06.2018:FBN-Kolloquium "Biology of the bovine placenta - Part 1 & 2" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
04.06.2018:FBN-Kolloquium "Prosocial behaviour and the underlying mechanisms in the context of animal welfare" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
28.-30.5.2018:Workshop „Protein production-criteria for optimization“
28.05.2018:FBN-Kolloquium "Protein detection and quantification in tissues: Pitfalls and solution strategies" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
18.-20.05.2018: Das Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN) präsentiert sich auf dem Mecklenburg-Vorpommern-Tag in Rostock.
15.05.2018:FBN-Kolloquium "Molecular mechanisms of STAR-dependent steroidogenesis and hypoxia-mediated effects" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
14.05.2018:FBN-Kolloquium "Effects of essential fatty acid (EFA) and CLA supplementation on performance and metabolism in dairy cows fed an EFA-reduced diet" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
07.05.2018:FBN-Kolloquium "Pluripotent stem cells in non‐human primates: developmental insights and therapeutic application" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
03.05.2018: Sitzung des Kuratoriums des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
26.04.2018: Das Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN) präsentiert sich auf der Langen Nacht der Wissenschaften in Rostock.
23.04.2018:FBN-Kollquium "Fibroblast Growth Factor-23, PTH und Vitamin D als Mediatoren der Phosphathomöostase" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
16.04.2018:FBN-Kolloquium "Carotenoids in poultry nutrition: not only a source of pigments but also immune modulators" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
09.04.2018:FBN-Kolloquium "Summary of the junior research group »Genome-based phenotype prediction«" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
26.03.2018:FBN-Kolloquium "Immune modulation by glycans" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
19.03.2018:FBN-Kolloquium "Identification of circular RNA in porcine testis" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
13.03.2018:FBN-Kolloquium "The plasma protein fetuin-B is essential for fertilization" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
12.03.2018:FBN-Kolloquium "Linking post-absorptive metabolism of amino acids and ration formulation in dairy cows" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
27.02.2018:FBN-Kolloquium "Muscle stem cells in age and disease" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
26.02.2018:FBN-Kolloquium "Epididymis News" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
19.02.2018:FBN-Kolloquium "Effects of IGFBP-2 on the accretion of muscle mass" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
12.02.2018: FBN-Kolloquium "Induction of differentiation during early embryonic development" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
19.01.2018: GFFA 2018 „Klimaschutz, Wirtschaftlichkeit und Tierwohl - Herausforderungen und Zielkonflikte einer nachhaltigen Nutztierhaltung im Kontext globaler Märkte“
15.01.2018:FBN-Kolloquium "Precision Livestock Farming in the farrowing crate" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
08.01.2018:FBN-Kollquium "Metabolic adaptation to ambient heat and feeding strategies mitigating heat stress in dairy cows" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
18.12.2017:FBN-Kolloquium "Fatty acids and their effects on blood cell functions" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
11.12.2017:FBN-Kolloquium "Fatty acid analysis of hair to identify biomarkers for the evaluation of energy utilistaion in cattle" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
04.12.2017:FBN-Kolloquium "Responses of meat- or egg-specialized chicken lines in comparison to a dual purpose line challenged with nematode infections: first results from the INTEGHOF project" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
28.11.2017: FBN-Kolloquium "Omega-3 fatty acids – challenges for meat in helping with a global problem" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
27.11.2017:FBN-Kolloquium "Lipid metabolic links between host and pathogen in tuberculosis, from biological models to clinical application" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
16.11.2017: Sitzung des Kuratoriums des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
09.11.2017: Tag der Promovierenden im Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN)
23.10.2017:FBN-Kolloquium "Computational modeling of infection and immune response" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
16.10.2017:FBN-Kolloquium "Environmental and metabolic impacts on folliculogenesis and luteinization in the bovine" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
09.10.2017:FBN-Kolloquium "Induction of differentiation during early embryonic development" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
18.09.2017:FBN-Kolloquium "Statistical modelling of additive and non-additive SNP effects for genomic evaluations in livestock (state of the art)" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
14.-17.09.2017: Das Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN) präsentiert sich auf der MeLa (Landwirtschaftsausstellung Mecklenburg-Vorpommern)
11.09.2017:FBN-Kolloquium "Screening and identification of functional genes related to lipid metabolism pathways in dairy cow and beef cattle" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
25.07.2017:FBN-Kolloquium "Plasma-derived reactive species in cell biology, immunology, and disease" und "Proteins & Small Molecules - Avenues in Reactive Species Research" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
24.07.2017:FBN-Kolloquium "Histological and Epigenetic Profiles of the Limbic System of the Bovine Brain" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
17.07.2017:FBN-Kolloquium "How to obtain European Research Funding as a (young) PostDoc and beyond ‐ Individual Marie Curie and ERC Starting Grants ‐" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
03.07.2017:FBN-Kolloquium "Non-senescent Hydra displays aging following minute shifts in balance among genetic pathways" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
26.06.2017:FBN-Kolloquium "Comparative aging research: what can we learn from non-senescence Hydra?" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
19.06.2017:FBN-Kolloquium "Lipid research is ‘on the rise’ – new aspects on muscle lipid metabolism in farm animals" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
12.06.2017:FBN-Kolloquium "Stress attenuation by social support in domestic pigs" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
29.05.2017:FBN-Kolloquium "Intestinal carbohydrate digestion in pigs – classical concept or variations on a theme?" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
22.05.2017:FBN-Kolloquium "Transcriptional profiling of mRNAs, microRNAs and mitochondrial-nuclear interaction in porcine muscle fibers, mitochondrial respiratory and metabolic enzyme activities" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
15.05.2017:FBN-Kolloquium "Microbial (meta)proteomics - novel insights into old questions in medical microbiology & microbial ecology" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
08.05.2017:FBN-Kolloquium "Functional Annotation of Farm Animals: Improvement of assembly and annotation" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
27.04.2017: Das Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN) präsentiert sich auf der Langen Nacht der Wissenschaften in Rostock.
24.04.2017:FBN-Kolloquium "Advances in nutrition of laying ducks in China" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
10.04.2017:FBN-Kolloquium "The dynamic environment of the early embryo: hormonal control and implications for the ARTs" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
04.04.2017: Vortrag "Datenmanagement für Versuchsbetriebe - automatisiert zur zeitnahen Auswertung"
03.04.2017:FBN-Kolloquium "Molecular and functional heterogeneity of early postnatal porcine satellite cell populations" im Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN)
15.-18.11.2016: Das Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN) auf der EuroTier
08.11.2016: Tag der Promovierenden im Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN)