seit 2019: Projektmanagerin "BovReg" (EU Horizon 2020) am Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN) in Dummerstorf
2017 - 2019: Referentin für Drittmittelakquise und EU-Liaison am Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN) in Dummerstorf
2005 - 2017: freiberuflich selbständig als Projektmanagerin und EU-Consultant (www.empa-bremen.de)
2011 - 2014: wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bremen, für EU-Beratung und Projektarbeiten, für den Nordwest-Verbund Meeresforschung e.V. (NWVM, in Teilzeit)
2009 - 2011: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Hanse-Wissenschaftskolleg, als Technologiebrokerin für den NWVM e.V (Teilzeit)
2006 - 2008 und 2011 - 2012: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max Planck Institut für marine Mikrobiologie, Bremen für die Projekte Meta-Functions, Symbiomics u.a. Aufgaben (Teilzeit)
2002 - 2005: wissenschaftliche Mitarbeiterin für Koordinationsaufgaben in drei EU-geförderten Forschungsvorhaben am Max Planck Institut für marine Mikrobiologie, Bremen (Vollzeit)
1996 - 2002: Project Manager bei der Port and Transport Consulting Bremen, später umfirmiert in BLG Consult GmbH
1993 - 1995: Tätigkeit als freie Journalistin, Lektorin und Consultant für Fragen des Meeres- und Umweltschutzes und zur Antarktis
1990 - 1993: Leiterin der Greenpeace-Kampagne für einen Weltpark Antarktis (Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Presse- und Lobbyarbeit)
1987 - 1990: Promotion mit "magna cum laude" im Hauptfach Mikrobiologie und den Nebenfächern Meereschemie und Toxikologie an der Universität Kiel
1979 - 1987: Diplomstudium in Göttingen (Vordiplom) und Kiel in Mikrobiologie, Zoologie, Biochemie und Lebensmittelkunde und -technologie; Diplomarbeit am Institut für Meereskunde