Toggle navigation
FBN Startseite
Karriere
Kontakt & Anfahrt
Presse
DE
EN
Aktuelles
Aktuelle Meldungen
Termine
Nachgeforscht
Presse
Karriere
Vergabeverfahren
Forschung
Forschung im Überblick
Publikationen
Projekte
Programmbereiche
Forschungsverbünde
Tierexperimentelle Anlagen
Tierwohl
Institute
Institute im Überblick
Institut für Genetik und Biometrie
Institut für Genombiologie
Institut für Fortpflanzungsbiologie
Institut für Verhaltensphysiologie
Institut für Muskelbiologie und Wachstum
Institut für Ernährungsphysiologie
Forschungsgruppe Epigenetik, Metabolismus und Langlebigkeit
Expertise und Service
Expertise und Service
Expertinnen und Experten
Stadt-Land-Stall
Wissenstransfer
Über uns
Über uns
Arbeiten am FBN
Leitung
Verwaltung
Personalvertretung
Qualitätsmanagement
Wissenschaftsorganisation und -service
Archives Animal Breeding
Kontakt & Anfahrt
Karriere
Über uns
Über uns
Arbeiten am FBN
Leitung
Kuratorium
Wissenschaftlicher Beirat
Vorstand
Verwaltung
Sachgebiet I: Allgemeine Verwaltung, Organisation und Personal
Sachgebiet II: Finanzen und Beschaffung
Sachgebiet III: Bau und Liegenschaften
Sachgebiet IV: Informationstechnologie
Personalvertretung
Personalrat
Gleichstellung
Schwerbehindertenvertretung
Jugend- und Auszubildendenvertretung
Qualitätsmanagement
Ombudsperson
Wissenschaftsorganisation und -service
Wissenschaftsorganisation
Öffentlichkeitsarbeit
Drittmittelakquisition und EU-Büro
Wissenstransfer
Tierexperimentelle Anlagen
Experimentalanlage Rind
Experimentalanlage Schwein
Experimentalanlage Zwergziege
Experimentalanlage Geflügel
Laboratorium für innovative Nutztiermodelle (LIN)
Experimentalanlage Aquakultur
Tiertechnikum
Versuchsschlachthaus
Wissenschaftsdokumentation
Bibliothek
Tierarzt
Archives Animal Breeding
Kontakt & Anfahrt
Dr. rer. nat. Henry Reyer
+49 38208 68-987
+49 38208 68-702
reyer@fbn-dummerstorf.de
Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN)
Institut für Genombiologie
Abteilung Genomik
Wilhelm-Stahl-Allee 2
18196 Dummerstorf
Forschungsinteressen
Genetischer Hintergrund von komplexen Merkmalen in Bezug auf Performance, Immunität und Verhalten
Erforschung der genetischen Variabilität in der Verwertung von Mikro- und Makronährstoffen bei Nutztieren
Lebenslauf
seit 2014: Postdoc am Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN)
2009-2014: Promotion zum Dr. rer. nat. an der Universität Rostock und dem Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN)
2009: Diplomabschluss in Biologie an der Universität Rostock
2003-2009: Studium der Biologie an der Universität Rostock
Publikationen
erste
2
3
4
5
6
Muràni, E.; Ponsuksili, S.; Reyer, H.; Wittenburg, D.; Wimmers, K.
(2013)
:
Expression variation of the porcine ADRB2 has a complex genetic background. Mol Genet genomics 288 (11): 615-625
Eduard Muráni
,
Siriluck Wimmers
,
Henry Reyer
,
Dörte Wittenburg
,
Klaus Wimmers
https://dx.doi.org/10.1007/s00438-013-0776-2
Reyer, H.; Ponsuksili, S.; Wimmers, K.; Muràni, E.
(2013)
:
Transcript variants of the porcine glucocorticoid receptor gene (NR3C1). Gen Comp Endocr 189: 127-133
Henry Reyer
,
Siriluck Wimmers
,
Klaus Wimmers
,
Eduard Muráni
https://dx.doi.org/10.1016/j.ygcen.2013.04.038
Reyer, H.; Muràni, E.
(2012)
:
Ein Stück im genetischen Puzzle. Leibniz Nordost 15: 6-7
Henry Reyer
,
Eduard Muráni
Muràni, E.; Reyer, H.; Ponsuksili, S.; Fritschka, S.; Wimmers, K.
(2012)
:
A substitution in the ligand binding domain of the porcine glucocorticoid receptor affects activity of the adrenal gland. Plos One 7 (9): 1-10
Eduard Muráni
,
Henry Reyer
,
Siriluck Wimmers
,
Klaus Wimmers
https://dx.doi.org/10.1371/journal.pone.0045518
erste
2
3
4
5
6