2018-heute: Institutsleitung Institut für Genombiologie
2014-heute: Professor für Genetik der Krankheitsresistenz an der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock
2013-heute: Abteilungsleitung "Genomphysiologie" am Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN) Dummerstorf, Institut für Genombiologie
2013: Ruf zur Professur "Genetik der Krankheitsresistenz" an der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock
2012: Vorstand für "Forschung und Entwicklung" am Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN) Dummerstorf
2011: Ruf zur Professur für Tiergenetik und -pathogenetik der Justus-Liebig-Universität Gießen
2008: Befähigung zur Tierärztlichen Weiterqualifikaton "Molekularbiologie"
2005: Habilitation an der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock
2004-2012: Arbeitsgruppenleitung „QTL Regionen“ am Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN) Dummerstorf, Institut für Molekularbiologie
1992-heute: Wissenschaftlerin am Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN) Dummerstorf, Institut für Genombiologie
1991-1992: Praktische Tierärztin mit Fokus Nutztiere (Rinder, Schweine, Schafe, Pferde) im Veterinärzentrum M. Schibalski, Quakenbrück
1990: Post-doc an der Tierärztlichen Hochschule Hannover
1989: Promotion und Approbation zum Dr. med. vet. an der Tierärztlichen Hochschule Hannover
1987: Staatsexamen an der Tierärztlichen Hochschule Hannover
2011-heute: Mitglied des Editorial Board for Animal Genetics
2010-heute: Editor für das "Journal of Dairy Science"
2009-heute: Associate Editor for Genetics, Selection, Evolution
2006-2011: Editor für "ANIMAL"
Lehre
seit 2004: Vorlesung and der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock in B.Sc. und M.Sc. Kursen in Biologie sowie Diversität und Evolution
seit 2003: Vorlesung an der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock in B.Sc. und M.Sc. Kursen der Agrarwissenschaften Agrarökologie und Tierwissenschaften