Prof. Dr. med. vet. Christa Kühn
Forschungsinteressen
- Genomanalyse
- Tierzucht und Genetik
- Molekulargenetik
- Krankheitsresistenz
Lebenslauf
- 2018-heute: Institutsleitung Institut für Genombiologie
- 2014-heute: Professor für Genetik der Krankheitsresistenz an der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock
- 2013-heute: Abteilungsleitung "Genomphysiologie" am Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN) Dummerstorf, Institut für Genombiologie
- 2013: Ruf zur Professur "Genetik der Krankheitsresistenz" an der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock
- 2012: Vorstand für "Forschung und Entwicklung" am Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN) Dummerstorf
- 2011: Ruf zur Professur für Tiergenetik und -pathogenetik der Justus-Liebig-Universität Gießen
- 2008: Befähigung zur Tierärztlichen Weiterqualifikaton "Molekularbiologie"
- 2005: Habilitation an der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock
- 2004-2012: Arbeitsgruppenleitung „QTL Regionen“ am Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN) Dummerstorf, Institut für Molekularbiologie
- 1992-heute: Wissenschaftlerin am Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN) Dummerstorf, Institut für Genombiologie
- 1991-1992: Praktische Tierärztin mit Fokus Nutztiere (Rinder, Schweine, Schafe, Pferde) im Veterinärzentrum M. Schibalski, Quakenbrück
- 1990: Post-doc an der Tierärztlichen Hochschule Hannover
- 1989: Promotion und Approbation zum Dr. med. vet. an der Tierärztlichen Hochschule Hannover
- 1987: Staatsexamen an der Tierärztlichen Hochschule Hannover
- 2011-heute: Mitglied des Editorial Board for Animal Genetics
- 2010-heute: Editor für das "Journal of Dairy Science"
- 2009-heute: Associate Editor for Genetics, Selection, Evolution
- 2006-2011: Editor für "ANIMAL"
Lehre
- seit 2004: Vorlesung and der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock in B.Sc. und M.Sc. Kursen in Biologie sowie Diversität und Evolution
- seit 2003: Vorlesung an der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock in B.Sc. und M.Sc. Kursen der Agrarwissenschaften Agrarökologie und Tierwissenschaften
Publikationen
Kühn, C. (1997):
Molekulargenetische Grundlagen für Erbdefekte beim Rind. Arch Tierzucht 40 (Suppl.): 121-127
Weikard, R.; Goldammer, T.; Brockmann, G.; Kühn, C.; Schwerin, M. (1996):
Isolation and characterization of bovine chromosome region specific sequence-tagged microsatellite sites (STMS). J Anim Breed Genet 113 (1-6): 347-354
https://dx.doi.org/10.1111/j.1439-0388.1996.tb00625.x
Kühn, C.; Weikard, R.; Goldammer, T.; Grupe, S.; Olsaker, I.; Schwerin, M. (1996):
Isolation and application of chromosome 6 specific microsatellite markers for detection of QTL for milk-production traits. J Anim Breed Genet 113 (1-6): 355-362
https://dx.doi.org/10.1111/j.1439-0388.1996.tb00626.x
Panicke, L.; Dietzel, J.; Kühn, C.; Freyer, G.; Gernand, E.; Schwerin, M.; Dietl, G. (1995):
Nutzung genetischer Marker für die Verengung des Eiweiß-Fett-Verhältnisses in der Kuhmilch. Abschlußbericht zum EU-Forschungsvorhaben 1116/92-25,: 1-168