Prof. Dr. rer. nat. habil. Birger Puppe
Forschungsinteressen
- Verhaltensbiologie und Animal Welfare bei Nutztieren:
- Sozialverhalten und Stressphysiologie
- Lernverhalten, Kognition und Emotion
- Bioakustik und Akustische Kommunikation
- Theorie und Methodik in angewandter Ethologie
Lebenslauf
- 2014-heute: Leiter des Instituts für Verhaltensphysiologie am Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN) Dummerstorf
- 2011-heute: Professur für Verhaltenskunde an der Universität Rostock (Gemeinsame Berufung mit dem FBN Dummerstorf)
- 2009-heute: Abteilungsleiter Nutztierethologie am Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN) Dummerstorf
- 2008: Habilitation zum Dr. rer. nat. habil. an der Justus Liebig Universität Giessen
- 1993: Promotion zum Dr. rer. nat. in Verhaltensbiologie an der Humboldt-Universität Berlin
- 1989-heute: Wissenschaftler am Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN) Dummerstorf
- 1989: Abschluss in Biologie (Dipl.-Biol.) an der Humboldt-Universität Berlin
- 1984-1989: Studium der Biologie (Verhaltenswissenschaften und Physiologie)
Lehre
- Grundlagen der Verhaltensbiologie (BSc), Fakultät für Agrar- und Umweltwissenschaften an der Universität Rostock
- Grundlagen Nutztierethologie und Wohlbefinden (MSc), Fakultät für Agrar- und Umweltwissenschaften an der Universität Rostock
- Expertensysteme Tiergerechtheit (MSc), Fakultät für Agrar- und Umweltwissenschaften an der Universität Rostock
Publikationen
Zebunke, M.; Langbein, J.; Manteuffel, G.; Puppe, B. (2011):
Autonomic reactions indicating positive affect during acoustic reward learning in domestic pigs. Anim Behav 81 (2): 481-489
Stukenborg, A.; Traulsen, I.; Puppe, B.; Presuhn, U.; Krieter, J. (2011):
Agonistic behaviour after mixing in pigs under commercial farm conditions. Appl Anim Behav Sci 129 (1): 28-35
Düpjan, S.; Puppe, B. (2011):
Wie Schweine fühlen. Forschungsreport 1/2011: 35-37
Düpjan, S.; Tuchscherer, A.; Langbein, J.; Schön, P.-Ch.; Manteuffel, G.; Puppe, B. (2011):
Behavioural and cardiac responses towards conspecific distress calls in domestic pigs (Sus scrofa). Physiol Behav 103 (5): 445-452
Kanitz, E.; Otten, W.; Hameister, T.; Tuchscherer, M.; Puppe, B.; Tuchscherer, A. (2011):
Age-related changes in corticosteroid receptor expression and monoamine neurotransmitter concentrations in various brain regions of postnatal pigs. J Neurosci Res 89 (7): 1134-1141
Puppe, B.; Zebunke, M.; Düpjan, S.; Langbein, J. (2011):
Kognition und Emotion bei Nutztieren - Relevanz für Haltung und Wohlbefinden. In: 12. Internationale Fachtagung zu Fragen von Verhaltenskunde, Tierhaltung und Tierschutz DVG Service GmbH, Giessen (ISBN 978-3-86345-018-2): 24-37
Siebert, K.; Langbein, J.; Schön, P.-Ch.; Tuchscherer, A.; Puppe, B. (2011):
Degree of social isolation affects behavioural and vocal response patterns in dwarf goats (Capra hircus). Appl Anim Behav Sci 131 (1-2): 53-62
Düpjan, S.; Ramp, C.; Tuchscherer, A.; Puppe, B. (2011):
Cognitive bias beim Hausschwein - ein neuer methodischer Ansatz. In: Aktuelle Arbeiten zur artgemäßen Tierhaltung 2011 (KTBL-Schrift , 489) KTBL, Darmstadt (978-3-941583-58-0): 44-55
Düpjan, S.; Schön, P.-Ch.; Puppe, B. (2011):
Wie wird das Wohlbefinden gemessen? Das Wohlergehen und tiergerechtere Haltungsverfahren in der Schweinehaltung fördern. Fleischwirtschaft 91 (11): 14-16
Puppe, B. (2011):
Editorial: Naturwissenschaft, Verhalten und Tierschutz.. 3: 3
Langbein, J.; Meyer, S.; Puppe, B. (2011):
Kognitive Fähigkeiten von Nutztieren und kognitive Umweltanreicherung - Implikationen für Haltung und Wohlbefinden. In: Tierschutz: Anspruch - Verantwortung - Realität, Tagungsbericht der 2. ÖTT-Tagung (Johannes Baumgartner, Daniela Lexer, Hrsg.) Sektion Tierhaltung und Tierschutz der ÖTT, Wien (ISBN 978-3-9502915-1-3): 15-23
Kalbe, C.; Puppe, B. (2010):
Long-term cognitive enrichment affects opioid receptor expression in the amygdala of doemstic pigs. Genes Brain Behav 9 (1): 75-83
Tuchscherer, M.; Kanitz, E.; Puppe, B.; Tuchscherer, A. (2010):
Altered immunomodulation by glucocorticoids in neonatal pigs exposed to a psychosocial stressor. Pediatr Res 68 (6): 473-478
Hameister, T.; Puppe, B.; Tuchscherer, M.; Kanitz, E. (2010):
Einfluss des Absetzalters von Ferkeln auf verhaltensbiologische und physiologische Reaktionen - eine Literaturübersicht. Berl Munch Tierarztl 123 (1/2): 11-19
Meyer, S.; Puppe, B.; Langbein, J. (2010):
Kognitive Umweltanreichung bei Zoo- und Nutztieren - Implikationen für Verhalten und Wohlbefinden der Tiere. Berl Munch Tierarztl 123 (11/12): 446-456
Hameister, T.; Kanitz, E.; Tuchscherer, M.; Puppe, B. (2010):
Der Einfluss von "social support" auf die Auswirkungen sozialer Isolation beim Schwein. In: In: Aktuelle Arbeiten zur artgemäßen Tierhaltung 2010 (KTBL-Schrift , 482) KTBL, Darmstadt (978-3-941583-41-2): 207-217"
Düpjan, S.; Puppe, B. (2010):
Wie Schweine fühlen. Leibniz Nordost 11/2010: 10-11
Meyer, S.; Puppe, B.; Langbein, J. (2010):
"Dumme Ziege" - Kategorielernen bei Zwergziegen.. KTBL-Schrift 482: 104-114"
Couret, D.; Otten, W.; Puppe, B.; Prunier, Armelle; Merlot, E. (2009):
Behavioural, endocrine and immune responses to repeated social stress in pregnant gilts. Animal 3 (1): 118-127
Manteuffel, G.; Langbein, J.; Puppe, B. (2009):
From operant learning to cognitive enrichment in farm animal housing: bases and applicability. Anim Welfare 18 (1): 87-95