Prof. Dr. rer. nat. habil. Birger Puppe

Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN)
Leiter des Kompetenzfeldes Verhalten und Haltung
Leiter der Arbeitsgruppe Verhalten und Tierwohl
Wilhelm-Stahl-Allee 2
18196 Dummerstorf

Forschungsinteressen

  • Verhaltensbiologie und Animal Welfare bei Nutztieren:
  • Sozialverhalten und Stressphysiologie
  • Lernverhalten, Kognition und Emotion
  • Bioakustik und Akustische Kommunikation
  • Theorie und Methodik in angewandter Ethologie

Lebenslauf

  • 2014-heute: Leiter des Instituts für Verhaltensphysiologie am Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN) Dummerstorf
  • 2011-heute: Professur für Verhaltenskunde an der Universität Rostock (Gemeinsame Berufung mit dem FBN Dummerstorf)
  • 2009-heute: Abteilungsleiter Nutztierethologie am Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN) Dummerstorf
  • 2008: Habilitation zum Dr. rer. nat. habil. an der Justus Liebig Universität Giessen
  • 1993: Promotion zum Dr. rer. nat. in Verhaltensbiologie an der Humboldt-Universität Berlin
  • 1989-heute: Wissenschaftler am Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN) Dummerstorf
  • 1989: Abschluss in Biologie (Dipl.-Biol.) an der Humboldt-Universität Berlin
  • 1984-1989: Studium der Biologie (Verhaltenswissenschaften und Physiologie)

Lehre

  • Grundlagen der Verhaltensbiologie (BSc), Fakultät für Agrar- und Umweltwissenschaften an der Universität Rostock
  • Grundlagen Nutztierethologie und Wohlbefinden (MSc), Fakultät für Agrar- und Umweltwissenschaften an der Universität Rostock
  • Expertensysteme Tiergerechtheit (MSc), Fakultät für Agrar- und Umweltwissenschaften an der Universität Rostock

Publikationen

Hoy, St.; Lutter, C.; Wähner, M.; Puppe, B. (1994):
Zum Einfluß der Geburtsmasse auf die frühe postnatale Vitalität von Ferkeln. Deut tierarztl Woch 101: 393-396
Puppe, B.; Tuchscherer, M.; Hoy, St.; Tuchscherer, A. (1993):
Soziale Organisationsstrukturen beim intensiv gehaltenen Schwein. 1. Mitteilung: Ethologische Untersuchungen zur Saugordnung. Arch Tierzucht 36: 539-550