Grundlage für einen interdisziplinären und systemischen Forschungsansatz bildet im Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN) die räumlich und inhaltlich konzentrierte Zusammenarbeit leistungsfähiger Abteilungen und Arbeitsgruppen mit hoher Spezialisierung für die in den Instituten bearbeiteten verschiedenen biologischen Funktionsebenen.
Die Hauptarbeitsrichtung des FBN ist die Erforschung biologischer Ursachen für Merkmalsausprägungen und Leistungen landwirtschaftlicher Nutztiere. Basis der disziplinären Arbeit bilden die sechs Institute Genetik und Biometrie, Genombiologie, Fortpflanzungsbiologie, Verhaltensphysiologie, Muskelbiologie und Wachstum, Ernährungsphysiologie mit folgenden Forschungsschwerpunkten: