Verknüpfung von intrazellulärem Lipidmetabolismus und muskulärer Adaptation
Wir untersuchen die Wechselwirkung zwischen Lipidmetabolismus und muskulärer phänotypischer Plastizität auf zellulärer und systemischer Ebene bei Nutztieren und assoziierten Modellen wie primären myogenen Zellkulturen. Lipogene und myogene Prozesse von Skelettmuskelwachstum und -differenzierung werden grundlegend durch mehrfach ungesättigte Fettsäuren (PUFAs) beeinflusst, die dabei als Signaltransduktionsmoleküle oder transkriptionelle Regulatoren der Genexpression fungieren können. Im Fokus stehen physiologische und molekulare Mechanismen der Regulation von Lipidtransport und –speicherung sowie die daraus resultierenden strukturellen und funktionellen Anpassungen der Skelettmuskulatur als Ausdruck muskulärer Plastizität. Schwerpunkte:
Unsere Untersuchungen zur Adaptationsfähigkeit der Skelettmuskulatur an verschiedene Stimuli, wie PUFA Intervention, Stress oder eingeschränkte motorische Aktivität sollen Erkenntnisse zur Verbindung von Lipidstoffwechsel und Muskelwachstum/-differenzierung liefern. Ein umfassendes Wissen über die muskuläre Adaptationsfähigkeit schafft Grundlagen bezüglich Haltung, Gesundheit und Wohlbefinden der Nutztiere sowie der Lebensmittelsicherheit der Verbraucher.
Dr. rer. nat. Claudia Kalbe
Institut für Muskelbiologie und Wachstum
+49 38208 68-871
| E-Mail
|
+49 38208 68-871 |
Katharina Metzger, M.Sc.
Institut für Muskelbiologie und Wachstum
+49 38208 68-810
| E-Mail
|
+49 38208 68-810 |