Die süße Seite der Reproduktionsbiologie
Glykane (Mono- und Oligosaccharide) sind als kovalent verknüpfte Modifikationen von Lipiden und Proteinen oder als alleinstehende Einheit an zahlreichen biologischen Prozessen, wie z.B. der Modulation der Zell-Zellinteraktion während der Organogenese, beteiligt. Unsere Nachwuchsgruppe „Glykobiologie“ ist vor allem an der physiologischen Rolle von solchen Glykanen im männlichen und weiblichen Reproduktionstrakt interessiert.
Um die Bedeutung von unterschiedlichen Glykanen während immunologischer Prozesse, der Interaktion zwischen Zellen und der Zelldifferenzierung im reproduktionsbiologischem Kontext zu studieren, werden zahlreiche analytische Techniken (z.B. HPLC und nanoLC-ESI-MS) zusammen mit verschiedensten Zellkultur- und Tiermodellen angewendet.
Zudem, entwickeln wir neue Strategien für die detaillierte Strukturaufklärung von Glykokonjugaten, die mit Laser-Mikrodissektions-Anwendungen (lasergestützte Zellisolation unterm Mikroskop) kombiniert werden sollen, um das Glykom von definierten Zelltypen unter physiologischen und pathophysiologischen Bedingungen zu untersuchen.
Dr. rer. nat. Christina Galuska
Institut für Fortpflanzungsbiologie
+49 38208 68-753
| E-Mail
|
+49 38208 68-753 |
M.Sc. Kim Felicitas Bornhöfft | +49 38208 68-781 | ||||
Philipp Christian | |||||
Jan Dambon | |||||
Nadin Hachem | |||||
Julia Hinterseher | |||||
Jan Philipp Huisl | |||||
Farsali Husejnov | |||||
Pradeep Kumar Kudipudi | |||||
M.Sc. Andrea Kühnle | +49 38208 68-781 | ||||
Natascha Panasenko | |||||
Gerlinde Prem | |||||
Max Saftenberg | |||||
Sebastian Strubl | |||||
Rhea Veelken | |||||
M.Sc. Marzia Tindara Venuto | +49 38208 68-781 | ||||
M.Sc. Kristina Zlatina | +49 38208 68-781 |