Toggle navigation
FBN Startseite
Karriere
Kontakt & Anfahrt
Presse
DE
EN
Aktuelles
Aktuelle Meldungen
Termine
Nachgeforscht
Presse
Karriere
Vergabeverfahren
Forschung
Forschung im Überblick
Publikationen
Projekte
Programmbereiche
Forschungsverbünde
Tierexperimentelle Anlagen
Tierwohl
Institute
Institute im Überblick
Institut für Genetik und Biometrie
Institut für Genombiologie
Institut für Fortpflanzungsbiologie
Institut für Verhaltensphysiologie
Institut für Muskelbiologie und Wachstum
Institut für Ernährungsphysiologie
Forschungsgruppe Epigenetik, Metabolismus und Langlebigkeit
Expertise und Service
Expertise und Service
Expertinnen und Experten
Stadt-Land-Stall
Wissenstransfer
Über uns
Über uns
Arbeiten am FBN
Leitung
Verwaltung
Personalvertretung
Qualitätsmanagement
Wissenschaftsorganisation und -service
Archives Animal Breeding
Kontakt & Anfahrt
Institute
Institut für Ernährungsphysiologie
Versuchsbasis
Institute im Überblick
Institut für Genetik und Biometrie
Programm
Abteilungen und Gruppen
Abteilung Haustiergenetik und Tierzucht
Abteilung Bioinformatik und Biomathematik
Abteilung Statistische Methoden in der Genomik
Servicegruppe Modelltierlaboratorium
Servicegruppe Statistische Beratung
Publikationen
Lehre
Institut für Genombiologie
Programm
Abteilungen und Gruppen
Abteilung Genomik
Abteilung Genomphysiologie
Abteilung Fischgenetik
Abteilung Funktionale Genomanalyse
Abteilung Signaltransduktion
Servicegruppe Sanger- und Next-Generation-Sequenzierung
Versuchsbasis
Publikationen
Lehre
Institut für Fortpflanzungsbiologie
Programm
Abteilungen und Gruppen
Abteilung Experimentelle Reproduktionsbiologie
Abteilung Glykobiologie
Abteilung Reproduktionsbiochemie
Servicegruppe Zytometrie
Versuchsbasis
Publikationen
Lehre
Institut für Verhaltensphysiologie
Programm
Abteilungen und Gruppen
Abteilung Nutztierethologie
Abteilung Psychophysiologie
Servicegruppe Smart Livestock Farming
Versuchsbasis
Publikationen
Lehre
Institut für Muskelbiologie und Wachstum
Programm
Abteilungen und Gruppen
Abteilung Zelluläre Interaktionen
Abteilung Wachstum und Entwicklung
Arbeitsgruppe Lipidmetabolismus und Muskuläre Adaptation
Arbeitsgruppe Wachstumsphysiologie der Fische
Servicegruppe Fleischforschung
Versuchsbasis
Publikationen
Lehre
Institut für Ernährungsphysiologie
Programm
Abteilungen und Gruppen
Abteilung Ernährungsabhängige Stoffwechselprogrammierung
Abteilung Endokrine Stoffwechselregulation
Abteilung Stoffwechseleffizienz
Servicegruppe Stabil-Isotopen-Tracer- und Nährstoffanalytik
Versuchsbasis
Publikationen
Lehre
Forschungsgruppe Epigenetik, Metabolismus und Langlebigkeit
Ernährungsphysiologie – Versuchsbasis
Energieumsatz- und Methanmessung bei Nutz- und Labortieren
Energieumsatz- und Methanemissionsmessung in
Respirationskammern
für Großtiere (Rind, Schwein)
Respirationskammern
für Labortiere (Maus, Ratte)
GreenFeed-System für die Methanmessung bei Kühen in Laufstallhaltung
Bilanzversuche
Einrichtungen zur Durchführung von Bilanzversuchen an den Tierarten Rind, Schwein und Huhn
Chromatographische Techniken
GC-FID (z.B. flüchtige Fettsäuren, Alkohole)
GC-MS (z.B. langkettige Fettsäuren, Glukose)
HPLC (z.B. Aminosäuren, Peptide, Zuckeralkohole)
Dünnschichtchromatographie (z.B. Lipide präparativ)
Stabil-Isotopen-Technik
Arbeiten mit Stabil-Isotopen-markierte Nährstoffen oder im natürliche Isotopen-Häufigkeitsbereich
Elementaranalyse-Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie (EA-IRMS) z.B.
13
C,
15
N in Futtermitteln, Geweben
Gaschromatographie-Combustion-IRMS
Reinsubstanz-individuelle Messung (z.B.
13
C in Fett- oder Aminosäuren)
Gasbench-CF-IRMS
Atemgas-CO
2
-Analyse (
13
C,
18
O)
Analyse in biologischen Flüssigkeiten (
2
H,
18
O)
Molekül-Massenspektrometrie (GC-MS im EI-, PCI- oder NCI-Modus)
Plasma-, Gewebemetabolite (z.B. Glucose)
Klinische Chemie
Messung von Enzym- und Substratkonzentrationen im Blut und Harn mittels automatisierter Spektrophotometrie (z.B. NEFA, Glucose)
Zellkultur
Primärkultur von Neuronen
Neuronale Zelllinien
Proteinanalytik
2D-Gelelektrophorese
Rezeptorbindungsstudien
Western blot
Immunpräzipitation
ELISA
Absolute und relative Quantifizierung der Genexpression
Real-time PCR