OG Signalfütterung - Wirtschaftlichkeitsprüfung der Signalfütterung zur Reduzierung von Tierverlusten in der Schweinehaltung
Kontakt: Dr. Christian Manteuffel
Laufzeit: 2016-2019
Förderung: Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums
Zusammenfassung:
Die vom FBN entwickelte Signal-Fütterungstechnik dient der Verringerung der Zweikampfhäufigkeit und somit der Verringerung der verletzungsbedingten Verkürzung der Lebensdauer von Sauen in Gruppenhaltung. Sie leistet damit einen Beitrag zur Verbesserung der Tiergerechtheit der Sauenhaltung. Die technische Umsetzung der Signalfütterung als Gerät erfolgt in einem parallel laufenden DIP-Projekt. Eine Vorversion dieses Gerätes wird durch die OG „Signalfütterung“ unter praktischen Gesichtspunkten evaluiert. Insbesondere soll die Wirtschaftlichkeit der Signalfütterung untersucht werden. Zugleich soll die Lösung in einem Demonstrationsbetrieb anderen Haltern zugänglich gemacht und so eine Markteinführung beschleunigt werden