Identifizierung und Charakterisierung der Rolle nichtkodierender RNA bei der Genregulation von Stoffwechselprozessen beim Rind
Kontakt: Prof. Dr. Christa Kühn
Laufzeit: 2015-2020
Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft, DFG KU 771/8-1
Zusammenfassung:
Die Zielrichtung des geplanten Forschungsvorhabens besteht in der molekularen Charakterisierung von phänotypisch divergenten Stoffwechseltypen des Rindes auf holistischer Transkriptomebene. Dafür wird die „Identifizierung und Charakterisierung der Rolle langer nichtkodierender RNA (lncRNA) bei der Genregulation von Stoffwechselprozessen beim Rind“ anvisiert. Genauer sollen spezifische lncRNAs bzw. ihre jeweiligen Wirkungsmechanismen aufgefunden werden, die gewebespezifisch den Stoffwechsel, die Nährstoffumsetzung und die Energieverteilung bei Rindern mit divergentem Phänotyp beeinflussen. Weiterhin wird als Ergebnis dieses Forschungsvorhabens eine tiefere funktionale Annotation des bovinen Genoms und Transkriptoms erwartet. Zudem ist es denkbar, dass stoffwechseltypspezifische Expressionssignaturen für die Entwicklung von Biomarkern für eine molekulare Diagnose entsprechender Phänotypen genutzt werden können. Damit ließen sich verbesserte Methoden für Selektion und Management von Rindern im Hinblick auf eine Verbesserung der Ressourceneffizienz zu generieren.