Projekt


RumenStability - Understanding the development and control of stability in the rumen microbiome as a basis for new strategies to reduce methanogenesis

Kontakt: PD Dr. Björn Kuhla

Laufzeit: 2014-2019

Förderung: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, European Research Area

Zusammenfassung:
Das Projekt verfolgt 3 Hauptziele: 1.) Implementierung früh-postnataler Interventionen zur nachhaltigen Reduktion der Methanproduktion, 2.) Erkentnisgewinn über den Einflussfaktor ‘Wirt‘ auf das Pansenmikrobiom, und 3.) Identifizierung nicht-genetisch bedingter Unterschiede der Methanproduktion zwischen Tieren, ihrer Reaktion auf Anti-methanogene Substanzen sowie der Persistenz der Reaktion. Dazu wird eine tierexperimentelle Studie während der 1. Laktation von Milchkühen sowie eine Studie an Kälbern mit unterschiedlicher Kollostrum- bzw. Milchfütterungsintensität durchgeführt. Er werden die Methanproduktion, die Verdauungskinetik, die Pansen- und Immunsystementwicklung in Assoziation mit dem Pansenmikrobiom und der Stabilität der mikrobiellen Gemeinschaft analysiert.