Projekt


DEFA: Comparison of functional roles of c9,t11/t10,c12 CLA isomers and essential fatty acids in dairy cows to elucidate a minimal uptake level: Part 1: Effects on performance, energy metabolism and fatty acid composition in milk, blood and tissue; Part 2: Effects on metabolic traits, anti-oxidative and immune status and cell membrane integrity

Kontakt: PD Dr. Harald M. Hammon, PD Dr. Manfred Mielenz

Laufzeit: 2014-2018

Förderung: BASF

Zusammenfassung:
Als Wiederkäuer nehmen Milchkühe auf der Weide beim Verzehr von frischem Gras hohe Mengen an essenziellen, polyungesättigten Fettsäuren (PUFA) auf, die als Vorstufen für die Synthese von Konjugierter Linolsäure (CLA) im Vormagensystem und im Gewebe dienen. Die Aufnahme hoher Mengen an ungesättigten Fettsäuren ist bei der heute üblichen Silagefütterung im Stall nicht mehr gegeben, sodass es vorstellbar ist, dass hochleistende Tiere in einen relativen Mangel an essentiellen Fettsäuren wie der Linolensäure und CLA kommen, was sich negativ auf die Zellintegrität und Transportvorgängen in der Zelle auswirken könnte. Deshalb wird ein Tiermodell etabliert, in dem die Versorgung mit PUFA und CLA reduziert ist. Durch die Supplementierung von PUFA und CLA im etablierten Tiermodell wird die Bedeutung dieser Fettsäuren für das Leistungspotential und den Energiestoffwechsel der Milchkuh in der Hochlaktation untersucht.