Projekte


Entwicklung technischer Voraussetzungen zum Absetzen von Milchkälbern nach artgerechter Milchfütterung
Laufzeit: 20232-2026, Förderung: Bundesanstalt für Ernährung und Landwirtschaft

Sensorbasiertes Informationssystem zur Unterstützung des Managements von Schafherden in Weidehaltung
Laufzeit: 2023-2026, Förderung: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Lasst mich raus! Proximate Faktoren, die helfendes Verhalten bei Schweinen vermitteln
Laufzeit: 2023-2026, Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft

Ganzkörperanalysen zur Evaluierung der Nährstoffversorgung und -ausscheidung von Mastebern
Laufzeit: 2023-2025, Förderung: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

NFDI4Biodiversity – NFDI-Konsortium für Biodiversitäts-, Ökologie- und Umweltdaten
Laufzeit: 2020-2025, Förderung: Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen der Bund-Länder-Vereinbarung zum Aufbau und zur Förderung der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) vom 26. November 2018 gefördert (Projektnummer 442032008)

Arbeitszeitdaten Schweinehaltung – Haltung von Schweinen mit unkupierten Schwänzen und Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
Laufzeit: 2022-2022, Förderung: KTBL - Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V.

Charakterisierung der Mineralienverwertung durch funktionelle Genomik bei zwei hochleistenden und genetisch unterschiedlichen Legehennenlinien
Laufzeit: 2022-2025, Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft, DFG WI 1754/16-1

Epigenetik, molekulare Pfade und Datenintegration zur Ableitung biologischer Netzwerke im Zusammenhang mit Myo-Inositol und P-Verwertung bei zwei hochleistenden und genetisch unterschiedlichen Legehennenlinien
Laufzeit: 2022-2025, Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft, DFG WI 3719/8-2 / AOBJ: 680776

ProFeed
Laufzeit: 2022-2025, Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung

Marine Polysiayltransferasen für die Herstellung von immunmodulatorischen Biokonjugaten
Laufzeit: 2022-2025, Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft, DFG GA 1755/5-1 / AOBJ: 681242

MethAnLand
Laufzeit: 2021-2023, Förderung: Bundesanstalt für Ernährung und Landwirtschaft (FKZ: 28N200502)

Programming effects of lactational stress
Laufzeit: 2021-2024, Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft, DFG GI 413/4-1 / AOBJ: 674330

Untersuchung muskulärer Wachstums- und Differenzierungsprozesse zur Aufklärung zellulärer Signalwege
Laufzeit: 2020-2022, Förderung: Universitätsmedizin Greifswald

Innovationen für gesunde und "glückliche" Kühe (IGG)
Laufzeit: 2021-2021, Förderung: Bundesanstalt für Ernährung und Landwirtschaft (FKZ: 28N303901)

Analyse der Einflussfaktoren zur Veränderung des Wachstums während der embryonal-larvalen Transgression des Zanders (Sander lucioperca)
Laufzeit: 2021-2021, Förderung: Europäischer Meeres- und Fischereifonds / Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt MV

MonoGutHealth-CHICKEN – Untersuchungen zu nematodeninduzierten Veränderungen in Metabolitenprofilen von Hühnern zur Identifizierung neuer metabolischer Indikatoren mit Schlüsselrollen im Zielkonflikt zwischen Immunabwehr und Leistungsparametern
Laufzeit: 2021-2024, Förderung: EU - H2020 European Training Networks

Prosoziale Schweine: Verhaltens- und hormonelle Indikatoren für soziale Beziehungen und Kooperation bei Hausschweinen (Sus scrofa domesticus)
Laufzeit: 2020-, Förderung: Veterinärmedizinische Universität Wien

MonoGutHealth-PIG - Die Rolle der neonatalen Supplementierung von Glutamin für die Modulierung des Wachstums, der Funktion des Darmes und des antioxidativen Zustands bei neugeborenen Ferkeln
Laufzeit: 2021-2024, Förderung: EU - H2020 European Training Networks

CELLZERO Meat – Innovative Lösungen zur Zell-basierten, Gentechnik- und Antibiotika-freien Erzeugung von hochwertigem tierischem Protein
Laufzeit: 2020-2021, Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung

Molekulare Mechanismen der Phosphat-Homöostase und osteoimmunologische Prozesse und ihre Folgen für Gesundheit und Wohlbefinden
Laufzeit: 2020-2023, Förderung: Leibniz-Gemeinschaft / P-Campus

Bioindikatoren für die Evaluierung der Haltung, Gesundheit und Produktqualität von Fischen in differenten Aquakultursystemen
Laufzeit: 2020-2022, Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung

Molekulare Voruntersuchungen zur Fettflossenfunktion bei Salmoniden in Aquakultur
Laufzeit: 2020, Förderung: Europäischer Meeres- und Fischereifond (EMFF)

LeakyCow
Laufzeit: 2020-2023, Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft, DFG KO 5972/2-1 / AOBJ: 666828

Gasemissionen von Hermetia illucens-Larven
Laufzeit: 2020-2021, Förderung: Hermetia Baruth GmbH

Mitochondriale miRNAs (mitomiRs): Plausible Hauptakteure bei Subfertilität infolge von metabolischem Stress bei Hochleistungskühen
Laufzeit: 2020-2023, Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft, DFG BA 6909/1-1

Etablierung von Methoden zur Untersuchung der Fleischqualität in ökonomisch bedeutenden heimischen Fischarten der Aquakultur
Laufzeit: 2019-2020, Förderung: Europäischer Meeres- und Fischereifonds/Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt M-V

Effizienz wiedergewonnenen Phosphors für monogastrische Tiere
Laufzeit: 2019-2022, Förderung: Leibniz-Gemeinschaft

BovReg - Identifizierung von funktional aktiven Bereichen im Genom, die für die Diversität und Plastizität von Merkmalen von Rindern relevant sind
Laufzeit: 2019-2023, Förderung: European Community's Horizon 2020 Programme

Schmerzausschaltung bei der Ferkelkastration - Tri-Solfen als mögliche Lösung für einen neuen Weg
Laufzeit: 2019-2020, Förderung: EDEKA Nord GmbH

Die Rolle der reversiblen Phosphorylierung in der Regulierung der mitochondrialen Bioenergie – Meta-Phos
Laufzeit: 2019-2022, Förderung: Leibniz-Gemeinschaft/P-Campus

Die Entwicklung einer kombinierten physisch-genetischen Karte für eine Milchrindrasse in Deutschland
Laufzeit: 2019-2022, Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung

Fertility impairment by maternal stress: Regulation of oviduct epithelium physiology and oviduct derived extracellular vesicles by cortisol and its impact on early embryonic development
Laufzeit: 2019-2022, Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft, DFG TR 1656/1-1

Fruchtbarkeitsstörungen durch maternalen Stress: Nutzung eines neuen 3D in vitro Systems zur Untersuchung des Einflusses von Kortisol auf die Eileiterphysiologie, auf extrazelluläre Vesikel aus dem Eileiter und die frühe Embryonalentwicklung
Laufzeit: 2019-2022, Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft, DFG CH 2321/1-1

Making unused data resources available for imprinting analyses by using new methods to uncover parent-of-origin effects in human and livestock
Laufzeit: 2019-2022, Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft, DFG BL 1666/1-1

The endocannabinoid system in controlling feed intake and energy balance during the transition from late pregnancy to early lactation of dairy cows
Laufzeit: 2019-2022, Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft, DFG KU 1956/6-1

Dialoge für Fertilität: Untersuchungen zur Aufklärung von Spermien-Eileiterinteraktionen und deren Bedeutung für die künstliche Besamung beim Milchrind
Laufzeit: 2019-2022, Förderung: Agence Nationale de la Recherche, AOBJ: 652886 / Deutsche Forschungsgemeinschaft, DFG SCHO 1231/7-1

BlueCow - Biomarker für die ruminale und endogene N-Utilisation zur Reduktion der N-Emission - TP 2.0
Laufzeit: 2018-2021, Förderung: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

MANNA (Molecular Animal Nutrition)
Laufzeit: 2018-2021, Förderung: European Community's Horizon 2020 Programme

EnErGie/P4 Metabolische Grundlagen von krankheitsbedingter Malnutrition und Sarkopenie
Laufzeit: 2018-2022, Förderung: Europäischer Sozialfonds (Landesamt für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern)

Programmierte Herzschrittmacherzellen zur in vitro Medikamententestung (iRhythmics)
Laufzeit: 2018-2022, Förderung: Gesundheitsforschungs-/Exzellenzforschungsprogramm des Landes Mecklenburg-Vorpommern

SmartCow: an integrated infrastructure for increased research capability and innovation in the European cattle sector
Laufzeit: 2018-2022, Förderung: European Community's Horizon 2020 Programme

TriScha - Trittschallanalyse zur Erkennung von Klauenerkrankungen bei Rindern; Evaluierung der entwickelten Trittmustermess- und -auswerteanlage
Laufzeit: 2018-2022, Förderung: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Molekulare Faktoren der weiblichen Fruchtbarkeit - Studie zweier Auszucht-Mauslinien selektiert auf hohe Fruchtbarkeit
Laufzeit: 2018-2021, Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft, DFG MI 2098/3-1

Using "signatures of selection" to decipher key mechanisms regulating fe/male fertility
Laufzeit: 2018-2021, Förderung: Leibniz-Wettbewerb

Understanding the impact of glutamine on the interaction of gut mitochondria, microbiota and development in neonatal low birthweight piglets
Laufzeit: 2018-2021, Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft, DFG ME 1420/10-1

eMissionCow - Zucht auf Futtereffizienz und reduzierten Methanausstoß beim Milchrind
Laufzeit: 2018-2021, Förderung: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Landwirtschaftliche Rentenbank

ERA - CEDERS - Der Einfluss der Rationszusammensetzung auf die treibhausgasrelevanten Emissionen aus der Wiederkäuerhaltung (CEDERS) im Rahmen des Cofund ERA-NETs "ERA-GAS"
Laufzeit: 2018-2020, Förderung: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, European Research Area

Leistungsnetz
Laufzeit: 2017-2020, Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (FKZ: 01IO1710)

Diversitätsanalyse des Zandergenoms zur Entwicklung molekularer Bioindikatoren für die fischgerechte regionale Aquakultur - Biodiversität Zandergenom
Laufzeit: 2017-2020, Förderung: Europäischer Meeres- und Fischereifonds

Sus100 - Verbundprojekt: Das Hausschwein: Gerichtete Selektion und Zeitgeschmack - Morphologie und Genetik über 100 Generationen / Teilprojekt: Genetik und Leistungsprüfung der modernen Schweine
Laufzeit: 2017-2020, Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung

Versuchsplanung für genomgestützte Auswertungen unter Berücksichtigung der theoretischen Kovarianz zwischen SNPs
Laufzeit: 2017-2020, Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft, DFG WI 4450/1-1

Multikollinearität im Zeitalter der statistischen Genomik: Vorschläge zur Einbeziehung von Abhängigkeiten zwischen molekularen Kovariaten und die Anwendung in der Tierzucht
Laufzeit: 2017-2020, Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft, DFG WI 4450/2-1

Genombiologische Charakterisierung aktiver Signalkaskaden der mukosalen und systemischen Immunantwort von Fischen nach Applikation von Mosul oral applizierbarer Multi-Vakzine - MoMV
Laufzeit: 2017-2020, Förderung: Europäischer Meeres- und Fischereifonds

Forschungsvorhaben "Clever cattle to resolve "Klima Killer" condundrum" - Moo-Loo
Laufzeit: 2017-2020, Förderung: Volkswagenstiftung

Zum Einfluss von Domestikation auf Lernverhalten und kognitive Fähigkeiten bei der Ziege (Capra hircus): Auswirkungen von langfristigem kognitivem Training auf die Haltung und das Wohlbefinden von Nutztieren
Laufzeit: 2017-2020, Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft, DFG LA 1187/6-1

Zusammenhang zwischen reproduktiven Dysfunktionen und oxidativ modifizierten Lipiden in der Zirkulation und der Follikelflüssigkeit von Milchkühen
Laufzeit: 2017-2020, Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft, DFG WE 2458/7-4

Qualitätsuntersuchungen im subkutanen und intramuskulären Fett und deren Analyse als Zuarbeit zum Aktionsplan der Operationellen Gruppe - Einheimische Eiweißfuttermittel in der Schweinefütterung
Laufzeit: 2017-2020, Förderung: Hybridschweinezuchtverband Nord/Ost e.V.

Charakterisierung endokriner und transkriptionaler Determinanten der P-Verwertung in der Umwelt-Wirt-Mikrobiom Interaktion bei Legehennen und Wachteln
Laufzeit: 2017-2020, Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft, DFG WI 1754/16-1

Datenintegration zur Ableitung biologischer Netzwerke von Expression im Darm des Wirts und Mikrobiota-Variation in Bezug auf Inositolphosphate, Myo-Inositol und P-Verwertung bei Legehennen und Wachteln
Laufzeit: 2017-2020, Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft, DFG WI 3719/8-1

Untersuchung und Bewertung von Haarcortisol als retrospektiver Bioindikator für Belastungen beim Schwein
Laufzeit: 2017-2018, Förderung: QS-Wissenschaftsfonds

Untersuchungen zum Plasmaproteom genetisch differenter Mauslinien unter verschiedenen Fütterungsbedingungen - Mäuseplasma
Laufzeit: 2017-2018, Förderung: Deutsches Institut für Ernährungsforschung

Fütterungssystem mit Milchaustauscher (MAT) für Saugferkel - Untersuchungen zum Einfluss der Sauenmilchzusammensetzung und der Zufütterung von MAT auf Leistung und Gesundheit bei Ferkeln
Laufzeit: 2016-2019, Förderung: Technische Hochschule Bingen

Essentielle Fettsäuren und konjugierte Linolsäuren in der Milch als Bioindikatoren für die Tiergesundheit bei der Milchkuh (FITCOW) - TP 7.0
Laufzeit: 2016-2019, Förderung: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

ERA - SOUNDWEL - Entwicklung eines Werkzeugs zur automatischen Echtzeit-Ermittlung von Emotionen und Wohlbefinden in den Lautäußerungen von Mastschweinen
Laufzeit: 2016-2019, Förderung: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Essentielle Fettsäuren und konjugierte Linolsäuren in der Milch als Bioindikatoren für die Tiergesundheit bei der Milchkuh (FITCOW) - TP 4.0
Laufzeit: 2016-2019, Förderung: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Etablierung und Validierung einer Methodik zur Bestimmung von Glucocorticoiden in Haaren und Federn als Bioindikator zum retrospektiven nicht-invasiven Monitoring für Tierwohl in verschiedenen Nutztierspezies - Teilprojekt 1
Laufzeit: 2016-2019, Förderung: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

ERA - PigWatch - Die Kombination von "das Auge des Landwirts" und Präzisionslandwirtschaft zur Verbesserung des Wohlbefindens von Schweinen
Laufzeit: 2016-2019, Förderung: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

OG Signalfütterung - Wirtschaftlichkeitsprüfung der Signalfütterung zur Reduzierung von Tierverlusten in der Schweinehaltung
Laufzeit: 2016-2019, Förderung: Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums

Methionin II - Effects of L-methionine (LM), DL-methionine (DLM) and the methionine alalogue DL-2-hydroxy-4-methylhiobutanoic acid (DL-HMTBA) on parameters of oxidative stress, ROS-signaling, bioenergetics and functionality of muscle cell lines and primary skeletal muscle cells from chicken and pig
Laufzeit: 2016-2018, Förderung: Evonik Nutrition & Care GmbH

Einfluss von Polysialinsäure auf das angeborene Immunsystem im männlichen und weiblichen Reproduktionstrakt
Laufzeit: 2016-2018, Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft, DFG GA 1755/1-2

Reduce - Uni Kiel
Laufzeit: 2016-2018, Förderung: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Chemisch-physikalische Charakterisierung des M. longissmus beim Yak
Laufzeit: 2016-2016, Förderung: Humboldt-Universität zu Berlin

Identifizierung und Charakterisierung der Rolle nichtkodierender RNA bei der Genregulation von Stoffwechselprozessen beim Rind
Laufzeit: 2015-2020, Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft, DFG KU 771/8-1

Identifizierung und Charakterisierung der Rolle nichtkodierender RNA bei der Genregulation von Stoffwechselprozessen beim Rind
Laufzeit: 2015-2020, Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft, DFG WE 1786/5-1

Integhof - Geflügelhaltung neu strukturiert: Integration von Mast und Eierproduktion bei Einsatz des Zweinutzungshuhns als Maßnahme zum Tierschutz
Laufzeit: 2015-2019, Förderung: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Landwirtschaftliche Rentenbank

Effekte artgerechter Nutztierhaltung
Laufzeit: 2015-2018, Förderung: Deutsche Wildtierstiftung

AUTOGERI - Automatisiertes System zur Unterstützung der Gesundheitskontrolle bei Rindern
Laufzeit: 2015-2018, Förderung: Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung in Mecklenburg- Vorpommern

Vorbereitung der Markteinführung der Aufruffütterung für Sauen - Teilprojekt 1
Laufzeit: 2015-2017, Förderung: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Aminosäurestoffwechsel Huhn
Laufzeit: 2015-2016, Förderung: Ludwig-Maximilians-Universität München

Methionin- und Cystein-Stoffwechsel und Transsulfurierung bei unterschiedlicher diätetischer Aufnahme von Methionin und 2- Hydroxy-4-Methylthiobutyrat in Absetzferkeln
Laufzeit: 2014-2019, Förderung: Evonik Nutrition & Care GmbH

Funktionelle Lateralisation beim Hausschwein (Sus scrofa): Interaktionen mit Emotionen und Persönlichkeit
Laufzeit: 2014-2019, Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft

RumenStability - Understanding the development and control of stability in the rumen microbiome as a basis for new strategies to reduce methanogenesis
Laufzeit: 2014-2019, Förderung: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, European Research Area

DEFA: Comparison of functional roles of c9,t11/t10,c12 CLA isomers and essential fatty acids in dairy cows to elucidate a minimal uptake level: Part 1: Effects on performance, energy metabolism and fatty acid composition in milk, blood and tissue; Part 2: Effects on metabolic traits, anti-oxidative and immune status and cell membrane integrity
Laufzeit: 2014-2018, Förderung: BASF

Einfluss des coping-Typs auf Verhaltensflexibilität und Stressreaktivitat von Zwergziegen in Kontext von Lernversuchen
Laufzeit: 2014-2018, Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft

Verbesserung der Haltung von Milchkühen durch Zuchtverfahren auf Futteraufnahme und Stoffwechselstabilität sowie Umweltverträglichkeit bei optimierter Futterintensität und Nutzung von Stoffwechselindikatoren sowie Sensoren im Herdenmanagement" - Teilprojekt 4
Laufzeit: 2014-2018, Förderung: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Endokrine und metabolische Untersuchungen an Fatty-Type und modernen Schweinerassen zur Aufklärung und Verbesserung der Reproduktionsleistungen
Laufzeit: 2014-2016, Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung

Quantifizierung der Methanemissionen bei Rindern mit Hilfe des fäkalen Biomarkers Archaeol (MethanA)
Laufzeit: 2013-2017, Förderung: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Innovationspotenziale für Emissionsminderungen von Treibhausgasen in der Wertschöpfungskette Milch (INNO-MilCH4)" - Teilprojekt 3
Laufzeit: 2013-2017, Förderung: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

FoCus - Food Chain Plus. Verbund Fütterung und Tiergesundheit (TP B) (Kuh)
Laufzeit: 2010-2015, Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung