Forschungsverbünde


Das Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) verfolgt mit seinem Forschungsprogramm einen ganzheitlichen, systemischen Ansatz. Es betrachtet dabei in interdisziplinärer Zusammenarbeit seiner Institute sämtliche Ebenen des biologischen Systems.

Oftmals wird die Bearbeitung der Forschungsthemen durch die Hinzuziehung externer Expertisen qualifiziert. Derzeit bearbeitet das FBN 114 Forschungsprojekte in Kooperation mit 308 Institutionen aus 41 Ländern.

Das FBN bearbeitet Forschungsfragen von hoher wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Relevanz auch in einer transdisziplinären, den Rahmen der Lebenswissenschaften sprengenden Form.

Um Lösungen für komplexe gesellschaftliche Herausforderungen zu finden, engagiert sich das FBN in Forschungsverbünden, die neben klassischen akademischen Forschungseinrichtungen idealerweise Vertreter weiterer Gesellschaftszweige wie Wirtschaftsunternehmen und Interessensverbände einschließen.