TriScha - Trittschallanalyse zur Erkennung von Klauenerkrankungen bei Rindern; Evaluierung der entwickelten Trittmustermess- und -auswerteanlage
Contact: Dr.-Ing. Peter-Christian Schön
Duration: 2018-2022
Funding: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Abstract:
Der Komplex der Gliedmaßen- und Klauenerkrankungen zählt mittlerweile zu einer der häufigsten Abgangsursachen in den Milchproduktionsbetrieben. Zudem existiert derzeit keine automatische Früherkennung, um Erkrankungen an den Klauen zu detektieren. Liegen Schädigungen an der Klaue vor, zeigt sich im Gangbild der Kuh eine Lahmheit. Zur Kontrolle der Klauengesundheit stehen dem Tierhalter nur wenige Methoden zur Verfügung. Die bislang gebräuchlichste Methode ist die visuelle Gangbild Beurteilung (Locomotion Score). Bei heutigen Tierbestandsgrößen erfordert diese Methode jedoch einen hohen Arbeits- und Kostenaufwand. Zudem ist die visuelle Lahmheitsbeurteilung durch den Tierhalter von einer subjektiven Einschätzung belastet. Angestrebt wird in diesem Projekt die Entwicklung eines akustischen Verfahrens zur Erkennung von Erkrankungen des Bewegungsapparates von Huftieren (Rindern) mittels einer Trittschallplatte. Die an der Trittplatte aufgenommenen akustischen Gangmuster werden in einer Datenbank tierspezifisch gespeichert und daraus ein individuelles Gangmuster erstellt. Veränderungen im Gangmuster der Tiere können Hinweise auf Gliedmaßen Erkrankungen sein und sollen durch zu entwickelnde Algorithmen erkannt und als Information an den Tierhalter weitergeleitet werden. Der Tierhalter kann dann die vom Algorithmus als auffällig deklarierten Tiere weitergehend untersuchen und gegeben falls behandeln.