Leibniz Nordost

Leibniz-Nordost is the magazine of the five Leibniz institutes in Mecklenburg-Vorpommern.


Inhalt: 2 Editorial | 3 Grußwort | 6 Zwischen Himmel und Erde | 8 Sauerstoff mag es blau | 10 Weg frei für "faire" Forschungsdaten | 12 Klimaziele erreichbar machen: Können uns die Meere helfen? | 14 "Klimakillerin"? Keineswegs! | 16 Vom Anderen lernen | 17 News | 20 Leibniz-Gemeinschaft/ Leibniz im Nordosten | 21 Nachgefragt: Dr. habil. Eszter Baráth, LIKAT

Download als PDF (ca. 13 MB)

Inhalt: 2 Editorial | 3 Grußwort | 6 Auf dem Weg zu grünem Ammoniak | 8 Die Mikroplastik-Welle | 10 Speicher für grünen Wasserstoff | 12 Rechnerisch wird’s eng am Pol | 14 Ein Urvieh für die Nachhaltigkeit | 16 Abschied vom Gewohnten | 17 News | 20 Leibniz-Gemeinschaft/ Leibniz im Nordosten | 21 Nachgefragt: Dr.-Ing. Robert Wagner, IOW

Download als PDF (ca. 13 MB)

Inhalt: 2 Editorial | 3 Grußwort | 4 L-Dopa aus Orangenschalen | 6 Physics für Food | 8 Eiweißlieferant der Zukunft? | 10 Phasenweise starke Gezeiten | 12 Mit der SONNE nach China | 14 News aus den Instituten | 17 WissenschaftsCampi bei Leibniz | 18 Die Leibniz-Institute Mecklenburg-Vorpommerns | 19 Nachgefragt: Shahaf Peleg, FBN

Download als PDF (ca. 4 MB)

Inhalt: 2 Editorial | 3 Grußwort | 4 Schuften für das Ökosystem | 6 Textilbeton – Baustoff der Zukunft | 8 Klimagas Nr. 1 wird Rohstoff | 10 Im Wandel der Zeit | 12 Wärmekraftmaschine Atmosphäre | 14 News aus den Instituten | 17 Vom andern lernen: das Leistungsnetz | 18 Die Leibniz-Institute Mecklenburg-Vorpommerns | 19 Nachgefragt, Hans Burchard, IOW

Download als PDF (ca. 1,5 MB)

Inhalt: 2 Editorial | 3 Grußwort | 4 Energiespeicher der Zukunft | 6 Weckruf für einen Riesen | 8 Aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen | 10 Immer mehr leuchtende Nachtwolken | 12 Signatur der Fruchtbarkeit | 14 News aus den Instituten | 17 Die besten Köpfe gewinnen | 18 Die Leibniz-Institute Mecklenburg-Vorpommerns | 19 Nachgefragt bei Jola Pospech

Download als PDF (ca. 1,9 MB)

Inhalt: 2 Editorial | 3 Grußwort | 4 Chemie und Klimaschutz: „Zero Carbon“ | 6 Scharfe Radar-Bilder | 8 Digitalisierung im Rinderstall | 10 Spuren der Spezies – biologische Effekte durch Plasma | 12 Zuviel Phosphor im Meer – Lösungssuche an Land | 14 News aus den Instituten | 17 Bibliotheken der Zukunft | 18 Die Leibniz-Institute Mecklenburg-Vorpommerns | 19 Nachgefragt bei Ronny Brandenburg

Download als PDF (ca. 4 MB)

Inhalt: 2 Editorial | 3 Grußwort | 4 Die Messlatte liegt hoch | 6 Die Schule im Stall | 8 Heiße Lichtbögen Undercover | 10 Meeresforschung mit Bodenhaftung | 12 Stets ein paar Schritte voraus | 14 News aus den Instituten | 18 Die Leibniz-Institute Mecklenburg-Vorpommerns | 19 Nachgefragt bei Paul Kamer

Download als PDF (ca. 4 MB)

Inhalt: 2 Editorial | 3 Grußwort | 4 Big Data in der Tierzucht | 6 Plasma in der Krebstherapie | 8 Wärmer, höher, salziger? | 10 Stück für Stück zur Funktionalität | 12 Wider den Rückstau der Energie | 14 News aus den Instituten | 17 Mit Kalkül – Festveranstaltung zum Jubiläumsjahr | 18 Die Leibniz-Institute Mecklenburg-Vorpommerns | 19 Nachgefragt bei Jennifer Strunk, LIKAT

Download als PDF (ca. 3,5 MB)

Inhalt: 3 Editorial | 4 INP: Medizinische Erfolge motivieren – Heilen mit Plasma: Forscher am INP Greifswald entwickeln Geräte für die Behandlung großflächiger Wunden | 6 LIKAT: Aus Zucker – PEF statt PET: Mit seinen Partnern forscht das LIKAT an Verfahren für die Herstellung von Bio-Plastikflaschen | 8 IAP: Die Antwort liegt im Sternenstaub – Die Rolle von Meteorstaub in der Physik der Mesosphäre | 10 FBN: Zukunftsfähige Nutztierhaltung – Wieso verwerten bestimmte Tiere ihr Futter effizienter als ihre Geschwister? | 12 IOW: Das „andere“ Klimagas im Fokus – IOW-Forscher untersuchen, wie und wo im Meer Methan entsteht. Und was diese Prozesse hemmen kann | 14 Kurze Meldungen aus den Instituten | 18 Die Leibniz-Institute Mecklenburg-Vorpommerns | 19 Nachgefragt bei Klaus Wimmers, FBN

Download als PDF (ca. 3,5 MB)

Inhalt: 2 Editorial | 3 Grußwort | 4 Ein Jahrhundertereignis – Mehr Salz und Sauerstoff für die Ostsee | 6 Spitzenforschung und Innovation – Das EU Projekt PlasmaShape | 8 Kochen als Experiment – Nachwachsende Rohstoffe | 10 Tomografie des Windes – Vermessung von Meteorspuren | 12 Weckruf für die Muttersau – Gesundheitsmonitoring | 14 News aus den Instituten | 17 „Die beste der möglichen Welten“ – Zum Leibnizjahr | 18 Die Leibniz-Institute Mecklenburg-Vorpommerns | 19 Nachgefragt bei Uwe Rosenthal

Download als PDF (ca. 4,5 MB)

Inhalt: 2 Editorial | 3 Grußwort | 4 Grüne Chemie? – Ja, das geht! | 6 Viel Wind um große Wellen: Turbulenzen in der Atmosphäre | 8 Widerstand gegen Aeromonas: Genetische Erkundung der Born-Forelle | 10 Vom dreckigen Dutzend und anderen Ganoven | 12 Plasma für sauberes Trinkwasser: Abbau pharmazeutischer Rückstände | 14 News aus den Instituten | 17 Millionen aus Brüssel: Advanced Grant der EU für Matthias Beller | 18 Die Leibniz-Institute Mecklenburg-Vorpommerns | 19 Nachgefragt bei Markus Meier, IOW

Download als PDF (ca. 1,5 MB)

Inhalt: 3 Editorial | IAP: Hemisphärische Unterschiede – Über den Einfluss verschiedener physikalischer Prozesse auf die Atmosphäre in Nord und Süd | 6 FBN: Die Kuh produziert kein Methan – Für die Produktion des Klimagases im Pansen sind Mikroorganismen verantwortlich | 8 INP: Intelligent vernetzt – MOMOS am INP erkundet die stark beanspruchten Stromnetze | 10 IOW: Eine afrikanische Trilogie – Warnemünder Ozeanographen vor Afrika im Laufe der Jahrzehnte | 12 LIKAT: Gemeinsam sind sie stark - Wie Industriekooperationdie Grundlagenforschung inspirieren kann | 14 News aus den Instituten | 17 Transparenz und Exzellenz – Hans Spada leitet den Senatsausschuss Evaluierung der Leibniz-Gemeinschaft | 18 Die Leibniz-Institute Mecklenburg-Vorpommerns | 19 Nachgefragt bei Thomas von Woedtke

Download als PDF (ca. 4 MB)

Inhalt: 2 Editorial | 3 Grußwort | 4 Fett weg beim Spaziergang | 6 Die Oberfläche entscheidet | 8 Mit Mikroskop und Pinzette in die Vergangenheit | 10 Treffer mit Ansage | 12 Plötzlich Sommer mitten im Winter | 14 News aus den Instituten | 17 Früchte ernten – Technologietransfer bei Leibniz | 18 Die Leibniz-Institute Mecklenburg-Vorpommerns | 19 Nachgefragt bei Christa Kühn, FBN

Download als PDF (ca. 3,5 MB)

Inhalt: 2 Editorial | 3 Grußwort | 4 Wolken an der Grenze zum Weltraum | 6 Die verborgene Gefahr | 8 Krankheitserreger im Huckepack | 10 Burnoutprophylaxe für Forellen | 12 Mehr Licht! | 14 News aus den Instituten | 17 Phosphor: Leibniz WissenschaftsCampus Rostock | 18 Die Leibniz-Institute Mecklenburg-Vorpommerns | 19 Nachgefragt bei Johannes G. de Vries, LIKAT

Download als PDF (ca. 3,5 MB)

Inhalt: 2 Editorial | 3 Grußwort | 4 Grenzgang zwischen chemischen Welten | 6 Vom Winde verweht | 8 Aktive Spezies und dünne Schichten | 10 Ein eingespieltes Team | 12 Was klugen Ziegen gut tut | 14 News aus den Instituten | 17 TEQ: Stipendien, Mentoring, flexible Arbeitszeiten | 18 Die Leibniz-Institute Mecklenburg-Vorpommerns | 19 Nachgefragt bei Jorge Chau, IAP

Download als PDF (ca. 4 MB)

Inhalt: 2 Editorial | 3 Grußwort | 4 Zellwachstum in der Petrischale | 6 Ein-Steine für die Chemie | 8 Echo des Windes | 10 Schneller heilen mit Plasma | 12 Der weiße Riese von Namibia | 14 News aus den Instituten | 18 Die Leibniz-Institute Mecklenburg-Vorpommerns | 19 Nachgefragt bei Heide Schulz-Vogt, IOW

Download als PDF (ca. 3,5 MB)

Inhalt: 2 Editorial | 3 Grußwort | 4 Cyanobakterien machen blau | 6 Ein Stück im genetischen Puzzle | 8 Der richtige Dreh für Amine | 10 Kalter Süden | 12 Damit es gut läuft | 14 News aus den Instituten | 18 Die Leibniz-Institute Mecklenburg-Vorpommerns | 19 Nachgefragt bei Klaus-Dieter Weltmann, INP

Download als PDF (ca. 4 MB)

Inhalt: 2 Editorial | 3 Grußwort | 4 Im Licht der Erkenntnis | 6 Aus dem Logbuch der Ostseeforschung | 8 Schlaue Ziegen, gelassene Schweine | 10 Sieben Scheffel Salz | 12 Veränderung der Atmosphäre im Blick | 14 News aus den Instituten | 17 WGL-Geschichte: Tragende Säule | 18 Die Leibniz-Institute Mecklenburg-Vorpommerns | 19 Auskünfte: Franz-Josef Lübken

Download als .pdf (ca. 2,5 MB)

Inhalt: 2 Editorial | 3 Grußwort | 4 Die Muster der Veränderung | 6 Langzeitzüchtung im Zeitraffer | 8 Eine „feuererregende Thätigkeit“ | 10 Dynamische Prozesse hinter dem Klimawandel | 12 Plasma schützt Kulturgut | 14 News aus den Instituten | 17 Parlamentarischer Abend: Impuls- und Ideengeber | 18 Die Leibniz-Institute Mecklenburg-Vorpommerns | 19 Auskünfte: Ulrich Bathmann

Download als .pdf (ca. 1,5 MB)

Inhalt: 2 Editorial | 3 Grußwort | 4 Das "vernetzte" Nutztier | 6 Ein "Katalysator" für das LIKAT | 8 Jojo in der Atmosphäre | 10 Fest verbunden | 12 Wird der Klimawandel sich selbst verstärken? | 14 News aus den Instituten | 17 SAW-Projekte: Countdown für junge Physiker | 18 Die Leibniz-Institute Mecklenburg-Vorpommerns | 19 Auskünfte: Prof. Dr. Manfred Schwerin

Download als .pdf (ca. 2 MB)

Inhalt: 2 Editorial | 3 Grußwort | 4 Die Vermessung des Windes | 6 Kribbeln auf der Haut | 8 Im Fahrstuhl durch die Gotlandsee | 10 Wie Schweine fühlen | 12 Zwei auf einen Streich | 14 News aus den Instituten | 17 Rostock´s Eleven: Die menschliche Perspektive | 18 Die Leibniz-Institute Mecklenburg-Vorpommerns | 19 Auskünfte: Prof. Dr. Matthias Beller, LIKAT

Download als .pdf (ca. 2,5 MB)

Inhalt: 2 Editorial | 3 Grußwort | 4 Mit Plasma auf den Zahn fühlen | 6 Was passiert, wenn ... | 8 Appetit und Hunger – eine Kopfsache | 10 Treibhausgas als Rohstoff? | 12 Studenten am Startknopf | 14 News aus den Instituten | 17 Weckruf für schlummernde Kompetenzen | 19 Auskünfte: Prof. Dr. Klaus-Dieter Weltmann, INP

Download als .pdf (ca. 2 MB)

Inhalt: 2 Editorial | 3 Grußwort | 4 Thesaurus des menschlichen Geistes | 6 So schnell wie das Licht | 8 Netzwerk aus Genen | 10 Brücke oder Tunnel | 12 Wirkstoff mit dem richtigen Dreh | 14 Klimavariationen: unten wärmer, oben kälter | 16 Nachrichten | 18 Die Leibniz-Institute Mecklenburg-Vorpommerns | 19 Ein Standort macht sich stark: „Rostock´s 11“, Impressum

Download als .pdf (ca. 2 MB)

Inhalt: 2 Editorial | 3 Grußwort | 4 Sieben auf einen Streich – neue europäische Projekte | 6 Hightech-Matrix für Knochenzellen | 8 Mesosphäre als Klimaindikator | 10 Energiedefizit von Milchkühen im Visier | 12 Ostseestrand und Wüstensand | 14 Die Leibniz-Institute Mecklenburg-Vorpommerns | 15 Nachrichten, Impressum

 

Download als .pdf (ca. 2,5 MB)

Inhalt: 2 Editorial | 3 Grußwort | 4 Zuschauen, wie Katalysatoren arbeiten | 6 Langer Atem für die Wissenschaft | 8 Fitness für Rind, Schwein und Huhn | 10 Neuer Campus PlasmaMed | 12 Ozon und Klima | 14 Die Leibniz-Institute Mecklenburg-Vorpommerns | 15 Nachrichten, Impressum

Download als .pdf (ca. 1,5 MB)

Inhalt: 2 Editorial | 3 Grußwort | 4 IAP: Auf der Spur von kosmischem Staub | 6 INP: Licht macht fit | 8 LIKAT: Mit Wasserstoff in die Zukunft | 10 FBN: Schnupperstunde in Stall und Labor | 12 IOW: Forschen in neuen Räumen | 14 Die Leibniz-Institute Mecklenburg-Vorpommerns | 15 Nachrichten, Impressum |

Download als .pdf (ca. 1,5 MB)

Inhalt: 1 Editorial | 2 Grußwort | 3 LIKAT: Katalyseforscher von morgen | 5 INP: Plasma plus Zelle | 7 IOW: Hauchdünne Hindernisse | 9 FBN: Gene für die Gesundheit | 11 IAP: Erfolgreicher „Pakt“-Antrag aus Mecklenburg-Vorpommern | 13 Das ist die Leibniz-Gemeinschaft | 14 Kurze Meldungen

Download als .pdf (ca. 1,5 MB)

Inhalt: 1 Editorial | 2 Grußwort | 3 FBN: Von Mäusen und Menschen | 5 IOW: Das Puzzle „Marine Biodiversität“ | 7 LIKAT: Kompetenz in der Katalyse | 9 IAP: Internationale Atmosphärenforschung in polaren Breiten | 11 INP: Greifswald – ein Zentrum der Plasmatechnologie | 13 Die Leibniz-Gemeinschaft und die Leibniz-Institute in Mecklenburg-Vorpommern | 14 Rätselauflösung, Kurzmeldung, Porträt, Impressum

Download als .pdf (ca. 1,5 MB)

Inhalt: 1 Editorial | 2 Grußwort | 3 INP: Ideen im Wettbewerb | 5 FBN: Tag des Doktoranden in Dummerstorf | 7 IAP: Ohne Jugend geht nichts – Nachwuchs für die Wissenschaft | 9 LIKAT: Katalyse-Netzwerk wächst | 11 IOW: Mensch und Meer | 13 Kurzmeldungen aus den Instituten | 14 Preisrätsel und Impressum

Download als .pdf (ca. 1,5 MB)

Inhalt: 1 Editorial | 2 Grußwort | 3 IAP: Spurensuche am Polarhimmel | 5 FBN: Die Kuh als Hochleistungssportlerin | 7 LIKAT: Rostocker Forscher spielt in der Weltliga | 9 INP: Plasma reinigt Abluft | 11 IOW: Jungfernfahrt im Eis | 13 Und das ist Leibniz im Nordosten | 14 Impressum

Download als .pdf (ca. 2 MB)

Inhalt: 1 Editorial | 2 Grußwort | 3 IOW: Und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel | 5 IAP: Von leuchtenden Nachtwolken und Gezeiten | 7 INP: Neue Strategie bringt Erfolg | 9 FBN: Ist das Schwein gesund, freut sich der Verbraucher | 11 IfOK: Das modernste Gebäude Rostocks | 13 Leibniz-Institute in M-V: Ein Überblick | 14 Impressum 

Download als .pdf (ca. 1,5 MB)