Kinder-Uni Rostock zum Thema „Dumme Sau und blöde Kuh – tierischen Redewendungen auf der Spur“

|   News

Tierische Sprichwörter werden mit Hilfe von aktuellen Forschungsergebnissen belegt oder widerlegt

Jeder kennt sie, jeder nutzt sie ab und zu, bewusst oder unbewusst - tierische Redewendungen. Es gibt sauviele Begriffe und Sprüche. Doch woher kommen sie und was ist da Wahres dran? Diesen Fragen geht Marianne Zenk vom Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) in Dummerstorf in der Kinder-Uni-Vorlesung "Dumme Sau und blöde Kuh - tierischen Redewendungen auf der Spur" nach. Mit Einblicken in die Ställe und aktuellen Forschungsarbeiten werden so einige Fragen geklärt.

Also überwindet euren inneren Schweinehund, macht euch am 23.11.2022 schnell auf den Weg zum Audimax-Hörsaal in der Rostocker Ulmenstraße, passt aber auf, dass ihr dabei nicht schwitzt wie ein Schwein.
Habt ihr es rechtzeitig geschafft, ist die Kuh vom Eis und ihr habt Schwein, wenn ihr einen Sitzplatz abbekommt.
Freut euch auf einen saukuhlen, spannenden und tierisch interessanten Nachmittag.

Referentin: Marianne Zenk (Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN))

Ort: Audimax der Universität Rostock

Datum: 23.11.2022

Beginn: 15 Uhr

Schwerpunkte/Fächer: Naturwissenschaften

Zielgruppe: Kinder

Altersstufe der Zielgruppe: 6-12 Jahre

Kontakt: Marianne Zenk, stadtlandstall{at}fbn-dummerstorf.de, Tel.: +49 38208 68-950


Back
[Translate to Englisch:]
[Translate to Englisch:]