Welttierschutztag: Bericht über Forschungsarbeiten der Arbeitsgruppe Wachstumsphysiologie der Fische

|   News

Zum diesjährigen Welttierschutztag berichtet der NDR 1 über die zukunftsweisenden Arbeiten der Arbeitsgruppe Wachstumsphysiologie der Fische am FBN

Die AG unter der Leitung von PD. Dr. Bianka Grunow hat sich zum Ziel gesetzt, den Tierschutz in der Fischforschung zu fördern und tierfreundliche Lösungen für die Aquakulturindustrie zu entwickeln

Im Fokus des Beitrags steht insbesondere die Entwicklung von Fischzellkulturen auch für die industrielle Nutzung sowie ihre Kooperation mit der Aquakulturindustrie im Rahmen des Zanderlordosis-Projekts.

Mit diesen Arbeiten strebt die Arbeitsgruppe eine deutliche Reduzierung von Tierversuchen an und setzt sich aktiv für das Tierwohl bei Fischen ein. Die Fischzellkulturen bieten innovative Alternativen, um Tierversuche in der Forschung zu minimieren, während das Zanderlordosis-Projekt darauf abzielt, gesundheitliche Probleme bei der Aufzucht von Zandern in Aquakulturen zu erforschen und zu verbessern.

 


Zurück
Oben: Zander vor der Färbung Unten: gleicher Zander nach Clearing und Staining. Die Knochen sind rot angefärbt und die Knorpelstrukturen blau (c) George Franz/FBN