Gemeinschaftstagung DGfZ und GfT mit FBN-Beteiligung

|   News

Die diesjährige Gemeinschaftstagung der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde (DGfZ) und der Gesellschaft für Tierwissenschaften (GfT), die am 18./19. September an der Universität Göttingen stattfand, haben Promovierende des FBN zum Anlass genommen, ihre Dissertationsprojekte vorzustellen.

 

In seiner Funktion als Vorsitzender der Gesellschaft für Tierwissenschaften begrüßte FBN-Vorstand Prof. Klaus Wimmers die Teilnehmenden der Jahrestagung. 
Die nächste Tagung, die für den 25. und 26. September 2025 geplant ist, wird vom FBN und der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät organisiert und in Rostock ausgerichtet. 

Die Deutsche Gesellschaft für Züchtungskunde e.V. (DGfZ) wurde im Jahr 1905 als gemeinnütziger Verein gegründet und versteht sich als tierartenübergreifendes Bindeglied zwischen Wissenschaft, Verwaltung und Praxis sowie den vor- und nachgelagerten Bereichen. Die GGfZ bearbeitet genetisch-statistische Fragestellungen in den Nutztierwissenschaften als auch aktuelle Fragen rund um die Produktion von Lebensmitteln.

In der DgfZ sind u.a. Tierzüchter:innen, -halter:innen und -ernährer:innen, Tierärzt:innen, Wissenschaftler:innen, Studierende, Forschungseinrichtungen sowie Organisationen aus dem Bereich der landwirtschaftlichen Nutztierwissenschaft und der Erzeugung von landwirtschaftlichen Lebensmitteln organisert.


Zurück
Teilnehmende des FBN bei der Gemeinschaftstagung DGfZ und der GfT (c)FBN