In einer gemeinsamen Studie haben die Forschungsbereiche „Muskelbiologie und Wachstum“ und „Verhaltensphysiologie“ des FBN Dummerstorf untersucht,…
Der Verhaltensphysiologe Dr. Peter Christian Schön hat herausgefunden, dass Milchkühe kurz vor und während der Hochbrunst besonders häufig und auf…
Wissenschaftler des FBN Dummerstorf gingen der Frage nach, ob sich durch züchterische Maßnahmen und gezielte Fütterung der Gehalt an Spurenelementen…
Die erfolgreiche Zusammenarbeit deutscher und ungarischer Wissenschaftler hat wesentlich dazu beigetragen, dass sich die Individuenzahl der Mangalitza…
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus sieben EU-Staaten haben sich im EADGENE-Exzellenz-Netzwerk zusammengeschlossen, um die europaweit…
Eines der ersten Fohlen nach Transfer eines eingefrorenen und wieder aufgetauten Embryos in Deutschland geboren
Dummerstorfer Molekularbiologe erhält eines der begehrtesten Stipendien, die Neuseeland zu vergeben hat
Am Mittwoch, den 10. August 2005, wird um 10:00 Uhr im Dummerstorfer Forschungsinstitut für die Biologie landwirtschaftlicher Nutztiere (FBN) nach nur…
Der Molekularbiologe und Veterinärmediziner Klaus Wimmers wird für seine Forschungsarbeiten zur Immunabwehr beim Schwein ausgezeichnet
Als Forscher am Forschungsinstitut für die Biologie landwirtschaftlicher Nutztiere und als Kreistags-präsident des Landkreises Bad Doberan wird…