Am 16.10.2023 findet ein Kolloquium zum Thema "The sins of the fathers: how father eats or experiences can affect his offspring" statt.
Im Rahmen seiner diesjährigen „Sommertour“ besuchte gestern der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till…
Im Rahmen des neuen Agroforst-Demonstrationsvorhabens „FuLaWi“ entwickelt ein multidisziplinäres Konsortium aus Wissenschaft, Praxis und Beratung…
Schweine sind bekannt für ihre Intelligenz und soziale Natur. Können sie erkennen, wann ein Artgenosse Hilfe benötigt, und einander aktiv…
Das Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) präsentiert eine neue App namens "CLARITY", die eine interaktive Darstellung der bovinen…
Innovatives Projekt „VerZi“ zur Verhaltensüberwachung von Milchziegen gestartet
Mit großer Anerkennung wurde Prof. Dr. Norbert Reinsch, langjähriger Leiter des Instituts für Genetik und Biometrie, in den Ruhestand verabschiedet.
Wissenschaftler am Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) nutzen verstärkt Zellkulturen, um Rückschlüsse auf die Folgen des Klimawandels zu…
Annkatrin Pahl vom Institut für Verhaltensphysiologie des FBN konnte in der 14. Ausgabe des Wissenschaftskommunikations-Wettbewerbs „Rostock's Eleven“…
Am 19.06.2023 findet ein Kolloquium zum Thema "Impact of early nutrition on gut microbiota and physiology in pigs" statt.