In einem verhaltensbasierten Ansatz wurde untersucht, ob sich die kognitiven Fähigkeiten von Rindern nutzen lassen, den Konflikt zwischen Anforderungen nach hohem Tierwohl und der Vermeidung umweltschädlicher Ammoniakemission aufzulösen. Die ehemalige Doktorandin am FBN und jetzige Landwirtschaftsreferentin Neele Dirksen sowie Dr. Jan Langbein (FBN) und Prof. Lars Schrader (FLI) werden an einem Modell anschaulich zeigen wie Kälber erfolgreich auf die Benutzung einer Toilette trainiert wurden, um dort den Harn der Tiere separat vom Kot aufzufangen.