Internationaler Workshop über frühe Ernährung, Gesundheit und Leistung beim Nutztier in Warnemünde

|   Presse

50 Wissenschaftler aus mehr als zehn Ländern treffen sich am 12. und 13. September 2003 in Rostock-Warnemünde zu einem internationalen Workshop, der vom Dummerstorfer Forschungsinstitut für die Biologie landwirtschaftlicher Nutztiere (FBN) veranstaltet wird.

Im Mittelpunkt des Workshops steht die spannende Frage, ob Nährstoffmangel oder Nährstoffüberschuss beim Muttertier während der Trächtigkeit die Stoffwechselgesundheit, das Wachstum, und andere Leistungsparametern bei den Nachkommen langfristig zu beeinflussen vermögen. Wirkt die mütterliche Ernährung als Signalgeber während der Embryonal- und Fötalentwicklung und programmiert sie die spätere Leistung und Gesundheit der Nachkommen vor?

Im Anschluss an den Workshop findet in Rostock-Warnemünde vom 13. bis 18. September das ebenfalls vom FBN zusammen mit der Europäischen Gesellschaft für Tierproduktion (EAAP) veranstaltete 1. Gemeinsame Internationale Symposium für Energie- und Protein-stoffwechsel und Ernährung statt (siehe dazu auch FBN-Pressemitteilung 05/03).

Das FBN, die ausrichtende Institution der Tagung, gehört zur Leibniz-Gemeinschaft, einem Zusammenschluss von 80 außeruniversitären Wissenschaftseinrichtungen. Die Leibniz-Institute beschäftigen rund 12.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie arbeiten nachfrageorientiert und interdisziplinär und sind von überregionaler Bedeutung. Da sie Vorhaben im gesamtstaatlichen Interesse betreiben, werden sie von Bund und Ländern gemeinsam gefördert.

Pressemitteilung als PDF


Zurück