Ausgezeichnete Forschung: Dr. Charlotte Goursot erhält den Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung

|   Aktuelles

Die Internationale Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN) verleiht jährlich den Forschungspreis für herausragende wissenschaftliche Leistungen zur Förderung des Tierwohls

Die Tierärztin und Ethologin Dr. Charlotte Goursot hat für ihre am Institut für Verhaltensphysiologie des FBN angefertigte Dissertation „Laterality in pigs and its links with personality, emotions and animal welfare“ den diesjährigen Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN) erhalten. Die Dissertation wurde über die Professur für Verhaltenskunde an der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock eingereicht und 2020 verteidigt. Der IGN-Forschungspreis wird vergeben für herausragende wissenschaftliche Leistungen, die der Beurteilung und Weiterentwicklung der artgemäßen und verhaltensgerechten Tierhaltung dienen.

In theoriegeleiteten Verhaltensstudien über emotionale Lateralität bei Schweinen konnte Dr. Goursot erstmals nachweisen, dass die beiden Gehirnhälften der Tiere verschiedene Emotionen verarbeiten. Hierbei wurden individuelle Unterschiede in der Lateralität festgestellt, die als „affektive Stile“ bzw. Persönlichkeitsmerkmale der Tiere bei der Bewertung ihrer Umwelt gewertet werden können. Das Verständnis dieser Prozesse hilft dazu beizutragen, die Haltungs- und Lebensbedingungen für Nutztiere so zu gestalten, das ihre Verhaltensbedürfnisse besser erfüllt und damit das Tierwohl verbessert werden kann.


Zurück